Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Master in Real Estate & Facility Management

«Werden Sie zu führenden Expertinnen und Experten an der Schnittstelle von Management, Technologie und Finanzen und meistern Sie aktuelle Herausforderungen der Immobilienwirtschaft.»

Dr. Thomas Richter, Co-Studiengangleiter

Qualifizieren Sie sich für eine Führungsposition in den strategischen Verantwortungsbereichen des Immobilien und Facility Managements.

Lernen Sie, die Bereiche Real Estate Management, Ökonomie, Finanzen, Operational Technology/IT und Services mit den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu kombinieren.

Der Studiengang ist eine Kooperation des IFM Institut für Facility Management des Departements Life Sciences und Facility Management und der ABF Abteilung Banking, Finance, Insurance der School of Management and Law.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Real Estate & Facility Management
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Dauer: 4 oder 6 Semester. Je nach Wahl ist eine studienbegleitende Berufs- oder Familientätigkeit von 50% bzw. 70% möglich.
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. Juni – jetzt anmelden
Unterrichtsort: Wädenswil, Winterthur, Zürich und online
Unterrichtstage: Mittwoch bis Freitag
Unterrichtssprache: Vorwiegend Deutsch, 30 ECTS-Credits in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Auslandssemester: möglich, – weitere Infos
Akkreditierung: AACSB akkreditiert. IFMA, RICS Akkreditierungen in Vorbereitung.
Schnupperstudium: halbtags im März/April – hier anmelden

Inhalt und Aufbau

Das Masterprogramm vermittelt Ihnen ein breites Management-Wissen im Bereich Immobilien. Sie können zudem Ihr Kompetenzprofil schärfen und zwischen drei Vertiefungsrichtungen wählen:

Economics & Finance

Durch den wachsenden Einfluss von institutionellen Investoren im Immobilienmarkt gewinnen aktives Management von Immobilienportfolios und damit verbundene Strategien weiter an Bedeutung. Auf Finanzen spezialisierte Ausbildungswege sind durch die zunehmende Kapitalmarktnähe des Anlageguts Immobilie unabdingbar.

Digitalisation & Sustainability

Die nachhaltige Entwicklung ist die Aufgabe unserer Zeit. Die begonnene digitale Transformation kann auch im Real Estate und Facility Management der Schlüssel zu einer nachhaltiger gebauten Umwelt sein. Die Vertiefungsrichtung verknüpft diese beiden Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft und thematisiert die Synergien in den Schnittstellenthemen.

Strategic Real Estate & Facility Management

Studierende, die sich sowohl vertieftes immobilienökonomisches Wissen aneignen als auch ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausbauen möchten, können zwischen den Modulen aus den Vertiefungsrichtungen «Digitalisation & Sustainability» sowie «Economics & Finance» wählen.

So flexibel wie Sie

Wir möchten, dass Sie Ihre Zeit flexibel einteilen und sinnvoll nutzen können. Darum findet der Unterricht zwei Wochen online, eine Woche vor Ort statt.

Sie können das Studium in vier oder sechs Semestern absolvieren. Dies ermöglicht eine studienbegleitende Berufs- oder Familienarbeit von 50 bzw. 70 Prozent.

Mit einem Auslandssemester bauen Sie ein internationales Netzwerk auf, vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und erleben das Studium aus einer anderen Perspektive.

Ihre Karrierechancen

Das transdisziplinäre Studium befähigt Sie, in allen wesentlichen Funktionsbereichen eines Unternehmens strategisch und operativ versiert tätig zu sein.

Ausgestattet mit Expertenwissen aus der Immobilienwirtschaft, stehen Ihnen viele Türen offen, beispielsweise Jobs in folgenden Bereichen:

«Als Wirtschaftswissenschaftler studiere ich gemeinsam mit Architekt:innen, Ingenieur:innen oder Facility Manager:innen. Das war anfangs überraschend, mittlerweile empfinde ich es aber als grosse Bereicherung. Denn die Probleme der Immobilienwirtschaft können nur transdisziplinär gelöst  werden.»

Marco Sutter, Student, Master of Science in Real Estate & Facility Management. Hier geht es zum Interview.

Zulassung

Über die Aufnahme entscheidet die Studiengangleitung in einem Zulassungsverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Kriterien erfüllen:

Broschüre