Kompetenzen
Wir bauen Kooperationen und Netzwerke mit erstklassigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft auf – national und international.
Wir konzentrieren uns schwerpunktmässig auf die Schlüsselbereiche des Wirtschaftsrechts, die Schnittstellen von Wirtschaft und Recht und auf wirksame, adressatengerechte Compliance-Programme. In diesen Bereichen erstellen wir empirisch-ökonomisch fundierte Gutachten und beraten interessierte Unternehmen. Unser Zentrum bietet spannende Weiterbildungsprogramme für Juristen, Fachleute und Unternehmer an und organisiert laufend Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Regelmässig publizieren wir Artikel in renommierten Zeitschriften und wirken bei Gesetzeskommentaren mit.
Rechtsgebiete - ZWC
Unsere Kompetenzschwerpunkte liegen in den Schlüsselbereichen des Wirtschaftsrechts. Wir sind in verschiedenen Rechtsgebieten spezialisiert und verfügen über hervorragende Kenntnisse:
- Kartell- und Wettbewerbsrecht
- Beschaffungs- und Vergaberecht
- Immaterialgüterrecht
- Beihilferecht
- Binnenmarktrecht
- Wettbewerbspolitik
- Sektorregulierungen
- Preisüberwachungsrecht
- Lauterkeitsrecht
- Compliance
Internationale Zusammenarbeit
Das Kartell- und Wettbewerbsrecht gewinnt im internationalen Kontext immer mehr an Bedeutung. Das ZWC stärkt deshalb sein internationales Beziehungsnetz, um auch künftig eine wettbewerbsfähige Aus- und Weiterbildung sowie Forschungs- und Entwicklungs-Projekte anbieten zu können. Die einmalige Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern UNCTAD, UEMOA und NYSBA wird seit 1. Januar 2018 durch die Crisis and Litigation Communicators Alliance (CLC) und die Swiss Association of Compliance Officer (SACO) ergänzt. Durch die Zusammenarbeit mit der CLC wird die Lücke gefüllt zwischen Recht und Kommunikation: Die Litigation PR ist ein klassisches Betätigungsfeld einer praxisorientierten wirtschaftsrechtlichen Ausbildung. Die Kooperation mit der SACO fördert das Netzwerk des ZWC im Bereich Compliance, einer der Kernkompetenzen des ZWC und ein unverzichtbares Thema für verantwortungsvolle Unternehmen.
Aktuelle Projekte im Bereich der internationalen Zusammenarbeit:
- UEMOA: Die Aus- und Weiterbildung in Entwicklungsländern hat sich in den vergangenen Jahren fest etabliert. In Kooperation mit der UEMOA bildet das ZWH Mitarbeitende von Wettbewerbsbehörden sowie Richter aus den UEMOA-Mitgliedstaaten im Bereich des Wettbewerbsrechts aus. Zum Weiterbildungsangebot des Zentrums für Wettbewerbs- und Handelsrecht
- CAS International Competition Law, Regulatory and Compliance: Gemeinsam mit der UNCTAD und der NYSBA konnte dieser international ausgerichtete CAS kreiert werden. Regelmässig finden Unterrichtstage im Palais des Nations in Genf statt, wo unmittelbar die Internationalität erlebt werden kann. Zum Weiterbildungsangebot des Zentrums für Wettbewerbsrecht und Compliance.
- Master Grande Ecole: «Philosophy of Action» wird beim Master in Management der Burgundy School of Business gross geschrieben. Die während dem Studium vermittelten Werte wie Verantwortlichkeit, Offenheit und Kreativität sollen die Studierenden nach ihrem Abschluss in einer globalisierten Arbeitswelt begleiten - egal ob in einem kleinen oder grossen, privaten oder öffentlichen, lokalen oder globalen Unternehmen. Das Konzept basiert auf den drei Säulen: L'International, L'Excellence und L'Accompagnement. Durch die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wettbewerbrecht und Compliance wird der Studiengang um eine rechtliche Komponente ergänzt. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Burgundy School of Business.
- UNCTAD: Gemeinsam mit der UNCTAD arbeitet das ZWC derzeit an einem Compliance Projekt für Lateinamerika. In einem ersten Schritt wird mittels empirischer Analyse der Status Quo in Bezug auf die Berücksichtigung von Compliance Programmen bei Wettbewerbsbehörden evaluiert. Sodann werden Empfehlungen erarbeitet, welche bei den Wettbewerbsbehörden umgesetzt werden können.