Paralegal-Forum
Paralegals gehören zu Verwaltungen, Gerichten, Unternehmen und Kanzleien wie Anwälte, Juristen und Assistenten. Sie betreiben Legal Research sowie Legal Writing, unterstützen das Corporate Housekeeping und betreuen Portfolios im Immaterialgüterrecht.

Die Erfolgsgeschichte der Paralegals ist eng verbunden mit der ZHAW School of Management and Law (SML). Seit 2002 wurden an der SML über 700 Paralegals ausgebildet. Die von den Alumni aus dem In- und Ausland getragene Swiss Paralegal Association ist dafür besorgt, dass deren Interessen in Politik, Wirtschaft, Bildung und Medien wahrgenommen werden.
Wir freuen uns auf einen informativen Anlass.
Prof. Dr. Jens Lehne
Leiter Abteilung Business Law
Prof. Dr. Patrick Krauskopf
Leiter Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance
Paralegal-Forum 25. Mai 2023
Weitere Informatio-nen folgen
Organisation
Kosten
Der Anlass ist kostenlos.
Veranstaltungsort
ZHAW School of Management and Law
Aula, Gebäude SW, Volkartgebäude
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Veranstalter
Die School of Management and Law (SML) der ZHAW ist im Bereich des Wirtschaftsrechts eine der bestimmenden Forschungs- und Bildungsinstitutionen der Schweiz. In den Bereichen des Kartellrechts und der Wirtschaftspolitik gilt das Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance (ZWC) der SML als führender Ansprechpartner der Wirtschaft und der Politik in der Schweiz.
Das Zentrum trägt mit seinen 25 erfahrenen und hochqualifizierten Mitarbeitenden durch Module in Bachelor- und Masterstudiengängen, zielgruppenspezifische Weiterbildungsveranstaltungen, Tagungen, Dienstleistungen sowie Forschungsprojekte und Publikationen zum Transfer dieses Wissens in die Praxis bei. Der Praxisbezug ist zentraler Bestandteil der Zentrumsstrategie und zieht sich durch alle Tätigkeitsbereiche durch. Zudem werden Kooperationen und Netzwerke mit erstklassigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft unterhalten – sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene.
Partner
Letzte Veranstaltungen
Paralegal-Forum 2022: A profession recognized by the Swiss government
Donnerstag, 9. Juni 2022, hybrid
Endlich! Der Eidgenössische Fachausweis «Paralegal»
Der 17. Februar 2022 wird als Meilenstein in die Entwicklung des Berufsbilds «Paralegal» eingehen. An diesem Tage hat das SBFI die Prüfungsordnung unterschrieben und in Kraft gesetzt. Die Schweiz und allen voran die ZHAW School of Management and Law sind damit Vorreiter in der Weiterentwicklung der rechtlichen Ausbildungsschwerpunkten. Am Paralegal-Forum informieren das SBFI und der SAV über den eidg. Fachausweis «Paralegal».
Stetig! News aus der Praxis
Lebenslanges Lernen ist in die DNA von Paralegals eingeschrieben. Die weltweite unsichere wirtschaftliche Ausgangslage verursacht grosse Herausforderungen im Berufsalltag der Paralegals, welche in Unternehmen, Behörden und Kanzleien zentrale Schaltstellen sind. Am Paralegal-Forum gibt es eine Auswahl von Learnings & Best Practices, wie man in dieser krisenhaften Zeit bestehen kann.
Nachhaltig! Spiele statt Formulare
Aus der Compliance sind Paralegals nicht mehr wegzudenken. Dies gilt für alle Branchen und Verwaltungen, am ausgeprägesten in der Finanz- und der Pharmabranche. Sind Formulare und PowerPoint-Präsentationen nachhaltig, wenn’s um eine Compliance-Kultur geht? Am Paralegal-Forum erfahren Sie, warum Spiele eine nachhaltigere Wirkung entfalten können.
Paralegal-Forum 2021: Remote Office - Your Path To Succes
Donnerstag, 27. Mai 2021, digital
Remote Office und Organisationskultur!
Die Pandemie hat seit März 2020 betriebliche Abläufe grundlegend verändert. VR-, GL- oder Partnersitzungen, Abteilungs- und Team-Meetings vor Ort wurden untersagt. Der betriebsinterne Austausch, von Brainstorming-Anlässen bis hin zu gemeinsamen Mittag- oder Abendessen, wurde so verunmöglicht. Unternehmen mussten ihre Organisationskultur neu erfinden. Unsere Referenten berichteten von neuen, erfolgreichen und weniger erfolgreichen Organisationsmodellen in Anwaltskanzleien und Rechtsdiensten.
Don’t miss it!
Als Kanzlei, Behörde oder Rechtsdienst sind Sie auf die professionelle, wirkungsvolle Unterstützung durch Paralegals angewiesen. Was Sie und Ihre Paralegals über erfolgreiches Homeoffice schon immer wissen wollten, sagten Ihnen unsere Referierenden und Panelisten am 27. Mai 2021.
Paralegal-Forum 2020: Proficiency in Case Management
Donnerstag, 4. Juni 2020, digital
Das Legal Case Management verändert sich!
Erfolgreiches Case Management erfordert Kompetenz: Die Zusammenarbeit mit Klienten, Behörden und Gerichten wird immer anspruchsvoller. Das erfordert beste Kenntnisse im Case Management: professionelles Client & Matter Management, strukturierte Dokumentenverwaltung sowie verlässliches Fristenmanagement. Anwälte und Paralegals sind dabei durch LegalTech und Digitalisierung zusätzlich herausgefordert.
Das digitale Forum – Aufbau eines Netzwerkes für die Zukunft!
Für den beruflichen Erfolg von Paralegals sind nicht nur fachliche Skills erforderlich. Entscheidend sind auch die Soft Skills. Das Paralegal-Forum 2020 wird Ihnen die Möglichkeit bieten, ihr digitales Netzwerk auszubauen, und via Chatroom die Aufmerksamkeit der Community auf sich zu lenken.
Paralegal-Forum 2019: Professional Support for Lawyers
Donnerstag 23. Mai 2019, Winterthur
Die Professionalisierung verändert Legal Services!
Die Ansprüche der Kunden steigen – genauso der Kostendruck: Legal Tech hat diesen Prozess, wie beim letztjährigen Paralegal-Forum demonstriert, beschleunigt. Behörden und Gerichte, aber auch die eigene Klientel möchte die Dienstleistung «immer schneller und immer besser» haben. Da muss auch der Rechtsdienst mitziehen, was ohne Paralegals bald nicht (mehr) zu meistern ist!
Der Homecoming Day verändert Ihr Netzwerk!
Für den beruflichen Erfolg von Paralegals sind nicht nur fachliche Skills erforderlich. Entscheidend sind auch die Soft Skills. Der diesjährige Paralegal-Forum bot die Möglichkeit, das bestehende Netzwerk zu pflegen und auszubauen und vielleicht sogar den entscheidenden Kontakt für eine neue Herausforderung zu knüpfen.
Paralegal-Forum 2018: Digital Transformation 4.0
Donnerstag, 24. Mai 2018, Winterthur
Die Zukunft der über 700 Schweizer Paralegals hängt von deren Weiterbildung im Bereich künstlicher Intelligenz ab. Am Paralegal-Forum 4.0 haben Fachleute aus IT, Recht und Verwaltung über wichtige technische Fortschritte berichtet, wie zum Beispiel zum digitalen Process Management sowie zur Legal Analysis.
Paralegal-Forum 2017: Ein Investment in die Zukunft
Donnerstag, 18. Mai 2017, Winterthur
Das II. Paralegal-Forum an der ZHAW zeigte die Unentbehrlichkeit von Paralegals in der Rechtsberatung und im öffentlichen Dienst.
Unter dem Motto «Ein Investment in die Zukunft» kehrten rund 35 Absolventinnen und Absolventen des CAS Paralegal am zweiten Paralegal-Forum zurück an die ZHAW School of Management and Law (SML).
Paralegal-Forum 2016: Ein Berufsbild mit Zukunft
Donnerstag, 26. Mai 2016, Winterthur
Am 26. Mai 2016 fand das Paralegal-Forum zum ersten Mal statt. Bildungspolitiker, Unternehmer, Juristen und Paralegals beleuchteten am Paralegal-Forum die Zukunft des Paralegal-Berufs. Zur Sprache kamen die Herausforderungen an die Ausbildung sowie die Bedürfnisse der Wirtschaft an einem zunehmend umfassenderen Tätigkeitsbereich der Paralegals.