Projekte
-
Digitales Immobilien Dossier (DIGIM)
Das Projekt «Digitales Immobilen Dossier» (DIGIM) hat das Ziel, ein digitales, kundenzentriertes Immobilien Dossier ohne zentrale Datenbank aufzubauen. Dieses Projekt soll in einem definierten Zeitraum, sowie mit einer definierten Anzahl ausgewählter Akteure in einer Pilotanwendung realisiert werden. Die wesentlichen Zielsetzungen bzw. die ...
-
Regulierungsfolgenabschätzung der FINMA-Rundschreiben
Ein interdisziplinäres Forschungsteam (Abteilung Banking, Finance, Insurance und Center for Corporate and Tax Law) unter der Leitung des Institut für Verwaltungsmanagement führt derzeit eine Regulierungsfolgenabschätzung der FINMA-Rundschreiben durch. Ziel ist es, die Kosten für Banken und Versicherungen durch die Regulierung mit ...
-
Big Data, Individualisierung und Solidaritätsprinzip in der Versicherung
Mit Hilfe von Sensoren, Trackern und mobilen Technologien stehen Kunden immer mehr Daten zur Selbstvermessung und zum Selbstmonitoring zur Verfügung. Big Data sowie die Veränderung im Nachfrageverhalten treiben auch die Versicherungswirtschaft um. Denn, wenn sie über genauere Informationen verfügen, können Versicherer das Risikoprofil eines ...
-
Umsetzung der Rundschreiben "Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs (ORSA)", „Offenlegung Versicherer (Public Disclosure)" sowie "Corporate Governance"
Das Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) ist ein wesentlicher Bestandteil des Governance- Systems von Versicherungsunternehmen zur regelmässigen Beurteilung ihrer unternehmenseigenen Risiko- und Solvabilitätssituation. Nachdem in einer ersten Studie 2017 der Stand der Umsetzung untersucht worden ist lag der Fokus der 2. Durchführung der Studie ...
-
Digitales Versicherungsbroking
Ziel ist die Entwicklung einer Applikation, die den statistischen Vergleich von Risiko- und Versicherungsprofilen ermöglicht. Damit können sich die Nutzer der E-Broker-Plattform mit anderen Kunden (Peers) vergleichen sowie Deckungslücken und Überversicherungen automatisiert identifizieren.
-
Review on governance, security and privacy, compliance and risk management
The Zurich University of Applied Sciences (ZHAW) as an independent party has assessed in the form of a "limited review" the report "Special Request on Governance, Security & Compliance of Swiss Life AG". The assessment primarily included a verification of the existence of key documents as well as plausibility checks of central statements mentioned ...
-
Risikomanagement Handbuch
Das Projekt bezweckt die Beurteilung der Vollständigkeit und Zweckmässigkeit eines Risiko-Management-Handbuches. Auftraggeber ist der Stiftungsrat einer Vorsorgeeinrichtung.
-
Operationeller Risikokompass fuer Vorsorgeeinrichtungen
Dieses Forschungsprojekt bezweckt die Entwicklung eines ganzheitlichen Operationellen Risikomanagements für die Verwaltung von Vorsorgeeinrichtungen. Dabei wird u.a. die spezifische Risikolandschaft erfasst und in einer Software implementiert. Diese unterstützt eine automatisierte Berichterstattung an Stiftungsrat und Revisor.
-
Entscheidungsverhalten in der privaten Vorsorge
Ziel ist es zu erkennen, welche Faktoren langfristige Vorsorgeentscheidungen in der privaten Altersvorsorge (dritte Säule) beeinflussen, um daraus Empfehlungen für das Produktangebot und die private Vorsorgeberatung abzuleiten.
-
Start mit Vorsorge: Optimierung des Entscheidungsprozesses von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern für die Wahl der Vorsorgelösung
Die Gründung einer eigenen Firma ist sehr zeitintensiv. Fragen um die berufliche Vorsorge müssen zwar geklärt werden, befinden sich aber nicht zuoberst auf der Prioritätenliste von Gründerinnen und Gründern. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, wie Gründerinnen und Gründer ihre Vorsorgelösung wählen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines ...
-
Die Schweizer Versicherungsbranche 2015
Die vorliegende Studie zum Thema „die Schweizer Versicherungsbranche 2015“ wird vom Zentrum für Risk & Insurance der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW durchgeführt. Ziel ist, eine praxisnahe Prognose der Entwicklungen der schweizerischen Versicherungsbranche für die kommenden Jahre zu erstellen. Die Studie fasst die Meinungen ...