Forschung und Beratung
Ihr Partner für Forschung und Beratung - erfahren Sie mehr!
Das Institut für Risk & Insurance versteht sich als Kompetenzträger an der Nahtstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in der Versicherungsindustrie. Das IRI-Team verfügt über ein breites fachliches und methodisches Know-how für anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie anspruchsvolle Dienstleistungs- und Beratungsmandate. Die Forschungsfragen orientieren sich an folgenden Themenfeldern:
Die Versicherungsbranche
- Teilnehmer, Standards, Regulatorisches Umfeld
- Trends und neue Geschäftsfelder, Wachstumschancen und Innovation
Das Versicherungsunternehmen
- Management
- Versicherungstechnik Non-Life, Life, Health
- Private und berufliche Vorsorge
- Risikomanagement
- Customer Profiling und Vertrieb
- Prozessmanagement
Die Versicherungsrisiken
- Risikomanagement in sämtlichen Geschäftsbereichen
Unsere Arbeitsweise basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden. Unsere Expertise besteht darin, die gewonnen Erkenntnisse der Praxis zugänglich zu machen. Wir haben bereits folgende Mandate durchgeführt:
- Erstellung einer Marktanalyse für eine bestimmte Line of Business
- Durchführung einer Szenario-Analyse
- Entwicklung eines Konzeptes für eine spezifische Problemstellung
Aktuelle Projekte
-
Digitales Immobilien Dossier (DIGIM)
Das Projekt «Digitales Immobilen Dossier» (DIGIM) hat das Ziel, ein digitales, kundenzentriertes Immobilien Dossier ohne zentrale Datenbank aufzubauen. Dieses Projekt soll in einem definierten Zeitraum, sowie mit einer definierten Anzahl ausgewählter Akteure in einer Pilotanwendung realisiert werden. Die wesentlichen Zielsetzungen bzw. die ...
-
Regulierungsfolgenabschätzung der FINMA-Rundschreiben
Ein interdisziplinäres Forschungsteam (Abteilung Banking, Finance, Insurance und Center for Corporate and Tax Law) unter der Leitung des Institut für Verwaltungsmanagement führt derzeit eine Regulierungsfolgenabschätzung der FINMA-Rundschreiben durch. Ziel ist es, die Kosten für Banken und Versicherungen durch die Regulierung mit ...
-
Big Data, Individualisierung und Solidaritätsprinzip in der Versicherung
Mit Hilfe von Sensoren, Trackern und mobilen Technologien stehen Kunden immer mehr Daten zur Selbstvermessung und zum Selbstmonitoring zur Verfügung. Big Data sowie die Veränderung im Nachfrageverhalten treiben auch die Versicherungswirtschaft um. Denn, wenn sie über genauere Informationen verfügen, können Versicherer das Risikoprofil eines ...
-
Umsetzung der Rundschreiben "Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs (ORSA)", „Offenlegung Versicherer (Public Disclosure)" sowie "Corporate Governance"
Das Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) ist ein wesentlicher Bestandteil des Governance- Systems von Versicherungsunternehmen zur regelmässigen Beurteilung ihrer unternehmenseigenen Risiko- und Solvabilitätssituation. Nachdem in einer ersten Studie 2017 der Stand der Umsetzung untersucht worden ist lag der Fokus der 2. Durchführung der Studie ...
-
Digitales Versicherungsbroking
Ziel ist die Entwicklung einer Applikation, die den statistischen Vergleich von Risiko- und Versicherungsprofilen ermöglicht. Damit können sich die Nutzer der E-Broker-Plattform mit anderen Kunden (Peers) vergleichen sowie Deckungslücken und Überversicherungen automatisiert identifizieren.
Aktuelle Themen und laufende Veranstaltungen
Insurance Circle
Im Jahr 2020 werden wiederum vier Veranstaltungen im Rahmen des Insurance Circles stattfinden. Detaillierte Informationen zum Insurance Circle
Fokus Claims Management
Im April 2020 steht wieder ein aktuelles Thema des Claims Management im Vordergrund, das von Fachleuten aus der Praxis beleuchtet und diskutiert wird. Detaillierte Informationen zum Fokus Claims Management
Vision PK 2030
Im Jahr 2020 finden zwei Seminare über die zukünftigen Herausforderungen und Innovationen in der beruflichen Vorsorge statt. Detaillierte Informationen zum Vision PK 2030
Vorsorge Update
Eintägiges Seminar über Änderungen in der 1. und 2. Säule, aktuellem aus Vorsorge und Steuerrecht und neuen Vorsorgeprodukten. Detaillierte Informationen zum Vorsorge Update