Swiss Enterprise Engineering Symposium

Wie Schweizer Unternehmen die Digitale Transformation meistern
Wie verändert Robotik und 3D Visualisierung die Lagerlogistik von Swisslog? Weshalb ist Konnektivität der Schlüssel für die Zukunft des Medtech-Geräteherstellers Belimed AG? Wie konnte die Schweizer Post dank aktuellen Analysemöglich-keiten den Paketversand optimieren? Wie ging die Schweizer Börse beim Aufbau Ihrer Plattform vor? Wie können sich Unternehmen im Dschungel der multimodalen IT zurechtfinden?
Diese und weitere Geheimnisse rund um die Themen Industrie 4.0, Digitale Transformation und multimodale IT sind am
1. Swiss Enterprise Engineering Symposium der ZHAW vom 21. November gelüftet worden.
Die Teilnehmenden profitierten von:
- einem innovativen Framework als Orientierungshilfe,
- vier exklusiven Praxisberichten von namhaften Schweizer Unternehmen,
- Gesprächen mit Vertretern aus Praxis und Forschung und
- einem feinen Apéro riche.
Die ZHAW und Trivadis werden den spannenden Nachmittag in guter Erinnerung behalten!
Programm
13:00 Uhr | Check-in und Welcome Kaffee |
---|---|
13:30 – 15:00 Uhr |
Eröffnung und Einführung ins Thema mit Forschungsresultaten zum Thema „Multimodale IT" Prof. Dr. Thomas Keller, Institut für Wirtschaftsinformatik, ZHAW School of Management and Law Innovation und modale IT bei der Schweizerischen Post Praxisbericht Thomas Henzmann, Leiter ICT Strategie, Portfoliomanagement, Innovation & BI, Post CH AG Datenplattform CONNEXOR Praxisbericht Torsten Layda, Head Cross Area Application Engineering, SIX Global IT |
15:00 – 15:45 Uhr |
Networking-Pause Themenstände und Prototypen / Poster studentischer Arbeiten |
15:45 – 17:15 Uhr |
Weitere Resultate aus studentischen Forschungsarbeiten Institut für Wirtschaftsinformatik, ZHAW School of Management and Law Realisierung von Industrie 4.0 am Beispiel von Swisslog Praxisbericht Kerstin Höfle, IP & Strategy Manager, Swisslog Warehouse & Distribution Solutions Konnektivität als Schlüssel für die Zukunft von Belimed Praxisbericht Urs Heller, Leiter Marketing, Belimed Abschluss |
17:15 Uhr | Apéro riche |
Ort:
Raum SW101, Volkartgebäude (5 Gehminuten ab Bahnhof Winterthur)
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Parkiermöglichkeiten:
Theater Winterthur
Theaterstrasse 6
8402 Winterthur
Bahnhof-Parkhaus Winterthur AG
Rudolfstrasse 20
8401 Winterthur
Parkhaus Archhöfe
Meisenstrasse 4
8400 Winterthur
Organisatoren

ZHAW
School of Management and Law
Theaterstrasse 17 (Gebäude ST)
8401 Winterthur
Tel: +41 (0) 58 934 78 61

Thomas Frehner
Senior Business Developer
Trivadis AG
Sägereistrasse 29
CH-8152 Glattbrugg
Tel.: +41 58 459 57 25