Weiterbildungskurs Non-Fungible Tokens (NFTs)

Dieser Weiterbildungskurs vermittelt einen kompakten und verständlichen Überblick über Non-Fungible Tokens (NFTs).
Nächste Veranstaltung
Datum und Uhrzeit
Das Datum der nächsten Durchführung wird bald bekannt gegeben.
Veranstaltungsort
Nahe Zürich Hauptbahnhof
Anmeldung
Eine Anmeldung für die nächste Durchführung ist aktuell noch nicht möglich. Gerne können Sie sich bereits vorab einen Platz über info.abf@zhaw.ch sichern.
Teilnehmeranzahl & Anmeldeschluss
Die Teilnehmeranzahl wird auf max. 20 Teilnehmer beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Inhalte und Zielsetzung
Non-Fungible Tokens (NFTs) sind Eigentumszertifikate für digitale Güter. In den letzten Monaten wurden NFTs vor allem durch digitale Kunst bekannt. Doch auch immer mehr Unternehmen wie Adidas und Nike haben NFT-Kollektionen herausgebracht, die bereits erstaunliche Umsätze erzielen. Durch die Entwicklungen im Metaverse ist davon auszugehen, dass sich die Verwendung von NFTs in Zukunft weiter verstärken wird.
In unserem Weiterbildungskurs befassen wir uns mit den Möglichkeiten von Non-Fungible Tokens (NFTs). Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung. Sie lernen, wie NFTs funktionieren und wie sie gehandelt werden können. Durch die Erstellung eines eigenen NFTs im Kurs können Sie die Funktionsweise besser verstehen. Ausserdem erfahren Sie, was NFTs für die Kunstwelt bedeuten und welche Chancen sie für Künstlerinnen und Künstler bieten. Wir werden zudem die Chancen von NFTs für Unternehmen thematisieren und diskutieren, inwieweit NFTs ein Investment darstellen können.
Der Kurs eignet sich ideal für Einsteiger in das Thema. Werden Sie jetzt Experte auf dem Gebiet und melden Sie sich an, um in die spannende Welt von NFTs einzutauchen!
Lerninhalte auf einen Blick
Einführung: Was sind NFTs, wie funktionieren sie und warum sind sie so bedeutsam?
Typen: Verschiedene Arten von NFTs und ihre Anwendungen
Nutzen: Möglichkeiten, wie sie NFT Kunstwerke, Marken und andere Vermögenswerte repräsentieren und schützen können
Relevante Märkte und Plattformen: Überblick über die wichtigsten Handelsplattformen für NFTs und die führenden Sammlungen
Handel und Verwahrung: Wie NFTs gekauft, verkauft und sicher aufbewahrt werden können
Kunst und NFTs: Auswirkungen von NFTs auf den Kunstmarkt und die Bedeutung für Kunstschaffende
Recht und IP: Rechtliche Herausforderungen bei der Verwendung von NFTs
Communities und Netzwerke: Bedeutung von Communities und Netzwerken für den NFT-Markt
Erstellung von NFTs: Schritte zur Erstellung und Veröffentlichung eines eigenen NFTs
Unternehmen und NFTs: Beispiele von Unternehmen wie Porsche oder Adidas, die NFTs einsetzen und warum
Metaverse: Verbindungen zwischen NFTs und der Entwicklung eines Metaverses
Anwendungen von NFTs: Überblick über weitere Anwendungsmöglichkeiten von NFTs z.B. für Real Estate oder Events.
Referierende

Feyyaz Alingan
Experte für Blockchain-Technologie, Gründer & CEO von Blue Alpine Research

Viktoria Koestler
Künstlerin und Inhaberin von RedOutside in Zürich

Rolf Günter
Managing Partner and Chairman of the Board, AlpinumLaw Ltd.

Johannes Höllerich
Stv. Studiengangleiter MSc B&F, ZHAW School of Management and Law
Teilnehmerstimmen

„Der Kurs gibt ein solides Fundament rund um NFTs. Hands-on Aufgaben und Inputs aus der Praxis helfen bei technischen Cryptothemen, Security und der Einschätzung von Investments im NFT-Markt. Super geeignet für Crypto-Enthusiasten, alle, die sich über NFTs informieren möchten, handeln wollen oder eigene Geschäftsmodelle aufbauen möchten.“
Nina Habicht, Partner at Paixon, Founder of Voicetechhub

"Komplexes Thema kompakt und unterhaltsam aufbereitet. Für mich hat sich der Besuch gelohnt."
Thomas Meisert, Product Information Manager, Siemens
Organisatorisches
Zielgruppe
- Kunstschaffende, Kuratierende, Galerist:innen, Kunstvermittelnde und andere Fachleute aus dem Kunstbereich, die sich für die neuen Möglichkeiten durch NFTs interessieren oder selbst NFTs herausgeben möchten
- Professionals aus dem Marketing, Business Development und anderen Bereichen, die ein tieferes Verständnis für NFTs und ihre Anwendungen erlangen möchten
- Unternehmensführungskräfte, Marketing- und Kommunikationsexpert:innen sowie Vertretende von NGOs, die die Möglichkeiten von NFTs für ihre Organisation erkennen und nutzen möchten
- Investierende, Sammelnde und Interessierte, die sich für den Einsatz von NFTs als Anlageform interessieren.
Sprache
Die Kurssprache ist deutsch.
Kursbestätigung
Sie erhalten im Anschluss ein Zertifikat für die Teilnahme. Sie erhalten zusätzlich ein NFT, das Ihre Teilnahme bestätigt.
Kosten
Die Kosten für den 2-tägigen Kurs betragen CHF 1'090.00,
Studierende der ZHAW erhalten einen Rabatt, kontaktieren Sie uns hierfür gerne unter info.abf@zhaw.ch.
Noch Fragen?
Sie möchten weitere Informationen zum Kurs oder wünschen eine andere Durchführungsform?
Kommen Sie gerne auf uns zu: info.abf@zhaw.ch
Anmeldung Infoletter
Wünschen Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen? Melden Sie sich für unseren Infoletter an.
Weitere Kurse

Wir bieten zusätzlich einen kombinierten Weiterbildungskurs zu den Themen Metaverse, NFTs und Web3 an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.