Customers, Technology and Services: The New Frontier of Insurance
Nächste Veranstaltung
Daten verstehen, sinnvoll einsetzen und sicher verarbeiten ist eine Herausforderung für Versicherer. Die Referenten teilen zu diesen Themen interessante Erfahrungen und Forschungsergebnisse:
- Wie können persönliche Daten und Forschungsergebnisse sinnvoll eingesetzt werden, um das Verhalten langfristig positiv zu beeinflussen? Lorena Puica, CEO von iamYiam präsentiert ihren Ansatz und teilt ihre Erfahrung.
- Es ist praktisch unmöglich, die strategische Bedeutung einzelner Veröffentlichungen zeitnah zu bewerten. Ulrich Moser und Mischa Seitz präsentieren einen Ansatz, das Informationen entlang strategisch relevanter Dimensionen automatisch bewertet.
- Durch den Einsatz technologischer Lösungen werden wir auch Ziel von Cyberangriffen. Carlos Casián und Carlo Pugnetti präsentieren die Ergebnisse einer neuen Studie zu verhaltensbedingten Anfälligkeiten sowie Verbesserungsvorschläge.
Datum und Zeit
Mittwoch, 10. März 2021
17.00 - 19.00 Uhr
Referierende
Behavioral nudging: making data, genetics and scientific research speak in order to see yourself differently and take action (in English)
Lorena Puica – iamYiam, CEO
Mehr Zeit für Innovation, dank KI!
Ulrich Moser – Die Mobiliar, Head of Software Engineering NonLife
Mischa Seitz – Cognizant, Account Executive
Cyberrisiken: Verhaltensbasierte Anfälligkeiten am Beispiel Schweizer KMU
Carlos Casián – Allianz, Cyberrisk Underwriter
Dr. Carlo Pugnetti – ZHAW, Dozent
Format
Online-Seminar: Referate mit anschliessender Expertendiskussion
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsflyer
Konzept / Organisatorisches
Konzept
Mit der zweimal jährlich stattfindenden Veranstaltung werden innovative und praxisrelevante Themen der Versicherungsbranche in den Mittelpunkt gestellt und mit Fachleuten erörtert.
Zielgruppe
Der Anlass richtet sich an Entscheidungsträger und Influencer in der Versicherungsbranche, die neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis gewinnen wollen.
Weiterbildungsakkreditierungen
Die folgende Organisation gewährt Weiterbildungspunkte:
/ Cicero: 2 Credits pro Veranstaltung
Anmeldung Infoletter
Wünschen Sie weitere Informationen zum Seminar? Melden Sie sich für unseren Infoletter an. Wenn Sie bereits einmal am Seminar teilgenommen haben, ist Ihre Adresse bereits in unserer Verteilerliste erfasst.
Letzte Veranstaltung
3. Juni 2020
Bei dieser Veranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmenden wurde die neue Studie des Instituts für Risk & Insurance in Kooperation mit Cognizant vorgestellt, welche die Meinung von Branchenexperten und die Ansichten von mehr als 1’400 Versicherungskunden über Data-Driven Echtzeit-Dienstleistungen im Versicherungswesen untersucht. Interessante Beiträge von Anne Katrin Maser (Generali) zu Ökosystemen und von Ulrich Moser (Die Mobiliar) zu Cloud-Technologie haben die Veranstaltung komplettiert.