Master in Banking and Finance - Major in Risk & Insurance
Der konsekutive Masterstudiengang Banking and Finance mit Major Risk and Insurance ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte, berufsbegleitende Fach- und Managementausbildung.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Science (MSc) in Banking and Finance, Major in Risk & Insurance
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Organisationsform: Teilzeit
Dauer: 4 Semester (eine studienbegleitende Tätigkeit oder Familienarbeit von bis zu 40 Prozent ist möglich) / 6 Semester (Tätigkeit bis 70% möglich)
Präsenzzeiten: Fixe Vorlesungszeiten während allen Semestern (Änderung vorbehalten)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. Mai 2021 - Anmeldung
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Akkreditierung: AACSB
Majors – MSc Banking and Finance

Das lernen Sie
Der MSc Banking and Finance mit Major in Risk and Insurance bildet Fach- und Methodenexperten aus, die ein sehr gutes Fachwissen bzgl. der aktuellen Herausforderungen und Trends haben und über die nötigen methodischen Kenntnisse verfügen, um aufkommende Risiken und Herausforderungen zu identifizieren, Technologien zu bewerten, Daten zu analysieren, Projekte umzusetzen und Portfolios in einer komplexen und dynamischen Umwelt zu managen. Die praxisorientierten Studieninhalte greifen dabei den aktuellen Bedarf der Versicherungswirtschaft auf.
Praxisorientierte Module im Major Risk & Insurance

Ihre Karrierechancen
Tätigkeitsfelder:
- Fachspezialisten
- Account- und Vertriebsmanager
- Portfolio Manager
- Digital Officer
- Projektmanager
- Business Developer
- Business und Prozess Analyst
- Produktentwickler
- Strategischer Unternehmensentwickler
- Risikomanager
- Controller
Aufbau und Zulassung
Dank einem flexiblen Stundenplan können Sie bei einer Studiumsdauer von 6 Semestern zu maximal 70 Stellenprozenten einer studienbegleitenden Berufstätigkeit nachgehen. Bei einer Studiumsdauer von 4 Semestern sind bis zu 40 Stellenprozente möglich. Der Studienaufwand umfasst in beiden Fällen 90 ECTS-Punkte, welches einem Arbeitsaufwand von rund 2700 Stunden entspricht. Rund die Hälfte des Studiums ist der angewandten Forschung gewidmet. Sie schliessen das Studium mit einer wissenschaftlich fundierten Masterarbeit zu einer praxisorientierten Fragestellung ab.
So werden Sie zugelassen
- Für die Zulassung müssen Sie ein Set von Kriterien erfüllen, wobei ein Bachelor in Risk and Insurance, Bachelor in Banking and Finance oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft Grundvoraussetzung ist. Der individuelle Zulassungsentscheidung erfolgt auf Basis des Gesamtprofils.
- Wenn Sie über einen Hochschulabschluss einer nahe verwandten Studienrichtung wie Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsjournalismus, Wirtschaftsingenieur oder Volkswirtschaft verfügen, können sie mit einer Nachqualifikation zum Studium zugelassen werden.
Neben diesen Grundvoraussetzungen müssen zusätzliche Kriterien erfüllt werden:
- Grundlagen in Banking und Finance, die ggf. im Selbststudium nachgeholt werden können
- Fähigkeit, deutsch- und englischsprachigem Unterricht auf Hochschulstufe zu folgen bzw. Unterrichtsmaterialien in beiden Sprachen zu verwenden
MSc Banking & Finance
Der Major Risk & Insurance ist Teil des etablierten MSc in Banking & Finance. Weitere Informationen zum MSc und den weiteren Majors finden Sie hier: MSc in Banking & Finance.