Forschung
Das Institute for Organizational Viability (IOV) versteht Organisationen als Organe und Werkzeuge der Gesellschaft, die zu einer nachhaltigen und lebenswerten Welt beitragen. Organisationen sind soziale oder soziotechnische Systeme und Orte der menschlichen Zusammenarbeit. Das IOV leistet mit seinen Aktivitäten einen Beitrag zur gesellschaftlich verantwortlichen Gestaltung dieser Zusammenarbeit durch Strukturen, Personen und die Ausrichtung.
Das IOV orientiert sich dazu an drei strategischen Schwerpunkten, welche wesentlich durch anwendungsorientierte Forschung, aber auch durch Weiterbildung sowie Dienstleistungsprojekte aufgebaut und etabliert werden:
- Governance-Strukturen und Lenkungssysteme
- Organisationale Lern- und Veränderungsprozesse
- Organisationskultur und Mindset
Unsere Forschung dient dem Beschreiben und Erklären von Organisationsformen, dem Verhalten von Menschen in und um Organisationen sowie der Entwicklung von Gestaltungsprinzipien von Organisationen. Damit wird zu einem umfassenderen Bild von Organisationen als Bestandteile und Akteure in der Gesellschaft und in der Umwelt beigetragen. Dies steht in Übereinstimmung zum ZHAW-Grundsatz, zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen. Über die drei oben genannten Schwerpunkte positioniert sich das IOV als Partner für international anschlussfähige, praxisrelevante Forschung und Entwicklung.
Projekte des Institute for Organizational Viability
-
SpitalPuls 2012
Das Projekt «SpitalPuls – Prozess- und Changemanagement in Schweizer Spitälern» wurde 2012 von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften durchgeführt und hatte zum Ziel, die Verbreitung, Effektivität und Potentiale der Prozess- und Changemanagement (PCM) Systeme in Schweizer Spitälern zu messen. Auf ...
-
Reifegradanalyse der Prozesse eines russischen Detailhändlers
Im Auftrag eines deutschen IT-Unternehmens, wurden die Prozesse und die Supply Chain eines russischen Detailhändlers analysiert und auf Schwachstellen untersucht. Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Effektivität und Effizienz wurden abgegeben.
-
Einsatz der Netzwerkanalyse in Organisationen
Der Vernetzung kommt in der heutigen Zeit eine zunehmende Bedeutung zu. Insbesondere in politischen Sphären, die besonders kommunikationsintensiv sind, ist Vernetzung ein Kernmerkmal der Leistungsfähigkeit wie auch des Leistungsergebnisses von Personen. Durch eine gute Vernetzung gewinnt man Zugang zu Informationen, ...
-
Marktanalyse: Automatische Materialflüsse
Für ein finnisches Unternehmen wurde eine Marktanalyse durchgeführt. Ziel war es zu verstehen, wie hoch die Maturität Schweizer Firmen bezüglicher Warenflüsse war. Ein Schwerpunkt lag in der Verbreitung von intelligenten, automatischen Bestellsysteme im Handel.
-
International Project Management Course
Erstellung und Durchführung eines Kurses zum Thema "International Project Management" für internationale Studierende der Hochschule Luzern. Lernziel war es, Studierende zu befähigen Projekte eigenständig zu planen und durchzuführen.