Projekte

Ausgewählte Projekte des Instituts
-
Achtung der Menschenrechte, eine Kurzbewertung der grössten deutschen Unternehmen
Die Studie bewertete öffentlich zugängliche Informationen von 20 deutschen Unternehmen auf der Grundlage von Kernindikatoren aus der «Corporate Human Rights Benchmark» (CHRB) Methode, welche branchenübergreifend anwendbar sind. Die Indikatoren decken drei Bereiche ab: «Governance-Strukturen und ...
-
Bewertung und Erprobung neuer Formen grenzüberschreitender Kooperationen mit 3D-Druck
Additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, hat das Potenzial internationale Wertschöpfungs- und Lieferketten grundlegend zu verändern. Neue Geschäftsmodelle zeichnen sich mit Chancen für die Grenzregion Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ab. Im neu gestarteten und von Interreg geförderten Projekt geht es darum, ...
-
Kriterien und Indikatoren für nachhaltige und widerstandsfähige GLDC-basierte Landwirtschafts- und Lebensunterhaltssysteme
Viele Kleinbauern in Afrika leiden unter Bodenunfruchtbarkeit und der Abhängigkeit von chemischen Düngern. Keine Methode zeigt aber gleichzeitig, wie schlimm die Lage ist und inwiefern die Bauern für solche Probleme gewappnet sind. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung von Kritikalitätsindikatoren für ...
-
Rückblick, Ausblick, Weitblick: Arbeitswelt 4.0 in der Schweizer MEM-Branche
Swissmem hat die ZHAW beauftragt, die Transformation der Arbeitswelt durch die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette der Schweizer Geräte-, Maschinen- und Anlagenbauunternehmen zu untersuchen. Diese Arbeit soll das Bewusstsein der Entscheidungsverantwortlichen von Firmen für die Transformation steigern, ...
-
Transfer von Schweizer Know-how und Technologie für Abwasserreinigung in Kolumbien
Das «Center for Business in the Americas» der ZHAW wird ein umfassendes Trainingsprogramm für kolumbianische Umweltingenieure erarbeiten. Verschiedene Schweizer Experten für Aufbereitung und Behandlung von Abwasser (z.B. Wabag und EAWAG) sind zuständig für den Know-how und Technologietransfer. Portrait 2016 hat die ...
-
Bedeutung und Stellenwert der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen in der Schweiz
Studie zur Bedeutung und Stellenwert der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen in der Schweiz
-
Bedeutung und Stellenwert der OECD-Leitsätze für Multinationale Unternehmen in der Schweiz
Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und Erwartungen von Anspruchsgruppen hinsichtlich einer nachhaltigen Unternehmensführung zu erfüllen, beziehen sich Unternehmen häufig auf international akzeptierte und legitimierte Standards. Unter diesen Standards nehmen die OECD-Leitsätze für multinationale ...