Pressemitteilungen 2014 - 2019
Medienberichte im Überblick 2014 - 2019
19.12.2019
Handelszeitung: Unternehmen und Menschenrechte
07.11.2019
Handelszeitung: Studierende werden zu Consultants
12.09.2019
Handelszeitung MBA Special: Ein Expat in Schweizer Schulbänken
29.08.2019
Handelszeitung: Was der Deal mit Japan brachte
09.07.2019
NZZ: Japan öffnet sich für Nachverhandlungen zum Handelsabkommen
20.06.2019
Der Landbote: Forscherdelegation aus dem Iran zu Besuch
01.05.2019
20 Minuten: China verheimlicht jetzt seinen Masterplan 2025
13.04.2019
Fokus (Tages-Anzeiger): Wir bereiten die Teilnehmenden auf reale Herausforderungen vor
21.02.2019
Handelszeitung: Fallbeispiele sind Turnübungsgeräte
23.12.2018
Ausblick 2019 (Sonntags Zeitung): Neue hochkarätige Weiterbildung für Führungskräfte
27.11.2018
Fokus (Tages-Anzeiger): Erfolgreich an die Spitze
08.11.2018
Handelszeitung: Physiotherapeut wird zum Global Manager
01.10.2018
Swiss Trade Magazin: WOMENOMICS - Woman at the Top
02.02.2018
NZZ: Standortförderung – die Grossen schwingen jetzt die Peitsche
12.05.2017
Luzerner Zeitung: Globales Wettrennen im Fokus
12.01.2017
Berner Zeitung: Win-win Denken überdeckt den Scherbenhaufen
25.11.2016
Der Landbote: Ganz der Diplomat - EU-Botschafter Michael Matthiessen an der ZHAW
14.07.2016
Corriere del Ticino: Divieto Lugano non è diversa dalla Mecca
31.05.2016
Der Landbote: Iranische CEO's auf dem Bäumli
16.11.2015
Tages-Anzeiger: MBA-Der Königsweg für Manager
12.05.2015
Tages-Anzeiger: Auch Usain Bolt braucht einen Coach
05.04.2015
Der Landbote: Chinesen wollen Cleantech lernen
26.02.2015
Handelszeitung: Der ideale Zeitpunkt ist jetzt
18.09.2004
Handelszeitung: Sprung ins kalte Wasser
22.08.2014
NZZ: Angolanischer Lehrauftrag für ZHAW
20.08.2014
Der Landbote: Diplom aus Winterthur als Türöffner
27.02.2014
Handelszeitung: Auf zu neuen Ufern
Handelszeitung - Social Corporate Responsibility

19.12.2019
Unternehmen und Menschenrechte
ZHAW-Studie: Ins Haus steht ein ernüchterndes Monitoring zur Achtung der Menschenrechte, eine Bewertung grosser deutscher Firmen.
Handelszeitung

07.11.2019
Studierende werden zu Consultants
Die ZHAW initiiert «International Business Projects»: Bachelor- und Master-Studierende beraten Start-Ups.
Handelszeitung - MBA Special

12.09.2019
Ein Expat in Schweizer Schulbänken
In der MBA-Weiterbildung stossen Expats an sprachliche Grenzen. Gefragt sind MBA auf Englisch.
An der ZHAW in Winterthur passte es für Donny Hamilton, Studierender der IEMBA-Führungsausbildung. Der Studiengang ist «english only», die Fachhochschule praxisorientiert.
Handelszeitung

29.08.2019
Freihandel - Was der Deal mit Japan brachte
SML-Mitarbeiter und Geschäftsführer der Swiss-Japanese Chamber of Commerce (SJCC) Dominique Ursprung in einem Gastbeitrag zum Freihandelsabkommens Schweiz-Japan von 2009.
NZZ: Japan öffnet sich für Nachverhandlungen zum Handelsabkommen

09.07.2019
Tokio will mit Bern Gespräche über eine Erneuerung des Handelsabkommens führen
SML-Mitarbeiter und Geschäftsführer der Swiss-Japanese Chamber of Commerce (SJCC) Dominique Ursprung, äussert sich in der NZZ zum Japan-Besuch von Bundesrat Guy Parmelin.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 114,4 KB)
Zur Online-Version
Der Landbote: Forscherdelegation aus dem Iran zu Besuch

20.06.2019
Eine iranische Hochschul-Delegation weilt diese Woche in der Schweiz. Heute besuchen die Wissenschaftler anlässlich eines Workshops die ZHAW in Winterthur.
Eine hochrangige iranische Delegation von Universitätsrektoren, angeführt von Hossein Salar Amoli, stellvertretender Minister im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologie (MSRT), besucht die Schweiz.
Fokus «Next Step 2019» (Beilage Tages Anzeiger)

13.04.2019
Wir bereiten die Teilnehmenden auf reale Herausforderungen vor
Die Management-Weiterbildungen «MBA» und «EMBA» erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Das hat unter anderem damit zu tun, dass dabei Fachwissen vermittelt wird, das wirklich praxistauglich ist. Am «International Management Institute» der ZHAW geht man noch einen Schritt weiter – und bringt Teilnehmende mit realistischen Krisenszenarien an neue Leistungsgrenzen.
Handelszeitung

21.02.2019
Fallbeispiele sind Turnübungsgeräte
Der ZHAW-Studiengangleiter Christian Olivier Graf über Praxistauglichkeit von MBA-Programmen, heterogene Klassen und den richtigen Zeitpunkt für einen MBA.
Ausblick 2019 (Beilage Sonntagszeitung)

23.12.2018
Neue hochkarätige Weiterbildung für Führungskräfte
Wenn es um erfolgreiche Manager-Weiterbildungen geht, gehört die «ZHAW School of Management and Law» in Winterthur zu den besten Adressen in der Schweiz – und das seit über 20 Jahren. In diesem Jahr wurde der neue MBA -Studiengang für Führungskräfte ins Leben gerufen..
Fokus (Beilage Tages Anzeiger)

27.11.2018
Erfolgreich an die Spitze
Die Auswirkungen der Globalisierung und die neuen Herausforderungen der internationalen Geschäftsaktivitäten fordern neue Kompetenzen. Die «ZHAW School of Management and Law» feiert das 20-jährige Jubiläum einer ihrer erfolgreichen Management-Weiterbildungen und ruft gleichzeitig einen neuen Studiengang ins Leben: der Master of Business Administration für Führungskräfte.
Handelszeitung

08.11.2018
Physiotherapeut wird zum Global Manager
Alex Geiger: Heute referiert er vor 270 Orthopäden aus aller Welt über Technologien im Gesundheitswesen. Vor zwei Jahren arbeitete er noch als Physiotherapeut.
Swiss Trade Magazin

01.10.2018
WOMENOMICS - Woman at the Top
Yvonne Baumgartner is a passionate leader, inspired by continuous learning. In January 2018, she will join Switzerland’s third-largest facility management provider as director of sales and marketing, a position that puts her on the company board.
Neue Zürcher Zeitung

02.02.2018
Standortförderung – die Grossen schwingen jetzt die Peitsche
China und die USA machen's vor, und die EU macht's nach: Die grossen Märkte setzen vermehrt auf Druckmittel im Umgang mit internationalen Firmen. Für die kleine, leicht zu drangsalierende Schweiz sind dies keine guten Nachrichten.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel
Luzerner Zeitung

12.05.2017
Globales Wettrennen im Fokus
Nächsten Montag diskutieren in Luzern hochkarätige Gäste am Europa-Forum über die Sinnkrise der EU und darüber, wie dem Siegeszug der Wirtschaftsgrossmacht China begegnet werden soll.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 170,3 KB)
BZ Berner Zeitung

12.01.2017
Win-win Denken überdeckt den Scherbenhaufen
«In der Schweiz wird die China-Debatte meistens emotional geführt.» Prandini ist Professor an der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, wo er das Kompetenzzentrum für Asien-Business leitet. Er und seine Mitarbeiter versuchen mit Studien und Analysen, zur Verachlichung der Diskussion über die Wirtschaftsbeziehungen zu China beizutragen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 263,0 KB)
Der Landbote

25.11.2016
Ganz der Diplomat - EU-Botschafter Michael Matthiessen an der ZHAW
Für seine erste öffentliche Rede kam der neue EU-Botschafter Michael Matthiessen nach Winterthur.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 503,3 KB)
Corriere del Ticino

14.07.2016
Divieto Lugano non è diversa dalla Mecc
Un mediatore culturale ha dato consigli agli agenti di polizia del distretto su come interagire con i turisti arabi «La legge anti-burqa non avrà gravi ripercussioni e anche nella città santa dell’Islam è proibito coprirsi il volto»
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (IT)(PDF 239,6 KB)
Tages-Anzeiger

16.11.2016
MBA-Der Königsweg für Manager
Der MBA gilt nach wie vor als der Schlüssel zu Führungspositionen. Für Anbieter, Absolventen und Arbeitgeber stehen aber nicht immer dieselben Aspekte im Zentrum. MBA-Absolvent Christian Plöschberger, sein Arbeitgeber UBS und der Anbieter ZHAW School of Management and Law (SML) schildern ihre Sichtweise.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 1,4 MB)
Der Landbote

31.05.2016
Iranische CEO's auf dem Bäumli
Die ZHAW hat für eine iranische Wirtschafts-delegation eine Studienreise organisiert. Neben Besuchen bei grossen Unternehmen gehört auch eine Lektion in Schweizer Demokratie dazu.
«Der Anlass war eine gute Chance, um Kontakte zu knüpfen», sagt Thomas Anwander, Präsident der Handelskammer und Generalsekretär der Rieter.
Tages-Anzeiger

12.05.2015
Auch Usain Bolt braucht einen Coach
Führungskräfte glänzen meist durch ihre Fachkompetenz, während die Sozialkompetenz meist weniger gut ausgeprägt ist. Um diese Defizite wettzumachen, wird innerhalb der EMBA-Weiterbildung an der ZHAW auch ein Persönlichkeitstraining angeboten. Hat sich dieses Coaching-Programm bewährt?
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 589,7 KB)
Der Landbote

05.04.2015
Chinesen wollen Cleantech lernen
Unternehmer und Beamte aus China waren gestern bei der ZHAW zu Gast. Die Schule soll künftig in einem Cleantech-Innovationspark im Grossraum Shanghai eine zentrale Rolle spielen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 527,0 KB)
Handelszeitung

26.02.2015
Der ideale Zeitpunkt ist jetzt
Der libanesische elektroingenieur ist nach seinem ieMBa/ZhaWabschluss über seine Branche und sich hinausgewachsen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 1,2 MB)
Handelszeitung

18.09.2014
Sprung ins kalte Wasser
Leni Hoffeldt rät jenen, die mit dem Gedanken spielen, einen Master of Business Administration (MBA) in Angriff zu nehmen: «Wagt es einfach. Auch wenn der Weg nicht einfach war, hat er sich für mich gelohnt.» Den Sprung ins kalte Wasser ist die heute 32-jährige Finnin gewohnt.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 223,1 KB)
Neue Zürcher Zeitung

22.08.2014
Angolanischer Lehrauftrag für ZHAW
Das Projekt «Future Leaders of Angola» wurde vom angolanischen Staatsfonds Fundo Soberano de Angola (FSDEA) initiiert mit dem Ziel, Nachwuchskräfte für Führungspositionen in Angola auszubilden. Heute sind in Angola viele Managementpositionen mit Expats aus Portugal oder Brasilien besetzt, da das Bildungssystem mit dem wirtschaftlichen Wachstum des Landes nicht mithalten konnte.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel(PDF 322,8 KB)
Der Landbote

20.08.2014
Diplom aus Winterthur als Türöffner
Rund 50 Personen aus Angola besuchen im nächsten Halbjahr eine massgeschneiderte Weiterbildung der ZHAW School of Managment and Law in Winterthur.
Handelszeitung

27.02.2014
Auf zu neuen Ufern
Durch das Netzwerk im EMBA an der ZHAW SML wird der selbstständige Informatiker zum
Chief Information Officer der Robert-Aebi-Gruppe.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel
(PDF 258,4 KB)