Business in the Middle East

«Der Mittlere Osten und Afrika sind schnell wachsende Regionen mit riesigen Ressourcen und einer grossen Anzahl von Kunden; der Einstieg und die Entwicklung von Geschäften in diesen kulturell unterschiedlichen Märkten ist eine Herausforderung. Wir helfen Ihnen, diese Herausforderungen nachhaltig zu lösen.»
Khaldoun Dia-Eddine, Desk for Middle East and Africa Business
Schwerpunkte
Der Desk for Middle East and Africa Business konzentriert sich auf die GCC-Staaten, den Iran, die Türkei sowie Subsahara-Afrika. Wir verfügen in diesen Regionen über langjährige Beziehungen. Basierend auf unserem etablierten Netzwerk und den praxisrelevanten Erfahrungen, beraten wir Sie kompetent bei Ihren zukünftigen Geschäftstätigkeiten in diesen Regionen und analysieren Ihre Expansionspotentiale.
Kompetenzen
Weiterbildung und Training

- CAS International Business Development
- Kundenspezifische Trainings und Workshops
- Business Skills Training - The Middle East:
/ Cross-Cultural Excellence
/ International Project Management in the Middle East
/ Islamic Finance for Wealth Management
Forschung und Beratung
Unser Team verfügt über vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen. Praxisorientierte Schulungen werden auch massgeschneidert für spezifische Kundengruppen, Branchen oder Regionen zusammengestellt. Wir unterstützen Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden dabei, international erfolgreich zu agieren.
Wir bieten Beratungen in folgenden Bereichen:
- Interkulturelle Kommunikation
- Internationale Verhandlungen
- Islamic Finance
- International Business / Internationalisierung
- Management und Leadership
- Leadership and Strategic Management Simulation
- Internationales Projekt Management
- Coaching
Kooperationspartner
Wir arbeiten mit Schweizer Institutionen und deren Mitgliedern, die im MEA-Markt tätig sind oder sein wollen, zusammen – sei es als Netzwerkpartner, Vermittler, akademische Partner oder Berater. Laufend vergrössern und intensivieren wir unser Netzwerk in der MEA-Region (international, national oder lokal). Unsere Kooperationspartner sind:
- Switzerland Global Enterprise: SGE
Kontaktaustausch / Mitglied / akademischer Partner bei Kursen und Veranstaltungen - Swiss Arab Network: SAN
Vorstandssitz / Mitglied / Kontaktaustausch / akademischer Partner bei Kursen und Veranstaltungen - Swiss African Business Circle: SABC
Kontaktaustausch / akademischer Partner bei Kursen und Veranstaltungen - Zürcher Handelskammer: ZHK
Kontaktaustausch / akademischer Partner bei Kursen und Veranstaltungen - Handelskammer Winterthur und Umgebung: HAW
(Mitglied) / Kontaktaustausch / akademischer Partner bei Kursen und Veranstaltungen - Standortförderung Region Winterthur
Mitglied / Kontaktaustausch / akademischer Partner bei Kursen und Veranstaltungen - Arab-Swiss Chamber of Commerce and Industry: CASCI
Mitglied / Kontaktaustausch - Swiss Indian Chamber of Commerce: SICC
Mitglied / Kontaktaustausch - Arab Thought Forum Jordanien
Mitglied
News
Verschwörungstheorien sind Trigger für Radikalisierung

18. März 2020
Die ZHAW-Dozierenden Mirjam Eser Davolio (Soziale Arbeit) und Khaldoun Dia-Eddine (School of Management and Law) sind Vermittler zwischen den Kulturen. Ein Gespräch über rechtsextremen und dschihadistischen Terror sowie Prävention von Radikalisierung und den Umgang mit Rückkehrern.
ZHAW Senior Lecturer at the 2019 Kuala Lumpur Summit

19. Februar 2020
Auf Einladung des malaysischen Premierministers Mahathir Mohamad trafen sich im vergangenen Dezember mehrere Staats- und Regierungschefs auf dem KL-Gipfel 2019. Khaldoun Dia-Eddine, ein leitender Dozent der ZHAW, wurde eingeladen, um seine Forschungsarbeiten über die digitale Revolution und die muslimischen Länder vorzustellen.
Interview mit ZHAW Dozent Khaldoun Dia-Eddine

20. November 2019
Khaldoun Dia-Eddine hat kürzlich eine Gruppe von IEMBA Studierenden auf eine Studienreise nach Jordanien begleitet. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.
Seminar für Luganer Polizeikorps

18. Juli 2016
Wie erklärt man arabischen Gästen das Verhüllungsverbot?
Seit dem 1. Juli 2016 gilt im Tessin ein Verhüllungsverbot. Im Rahmen einem Seminar lernte das Polizeikorps von Lugano, wie sie das Gesetz durchsetzen, ohne arabische Gäste vor den Kopf zu stossen.
Iran: Erkennen und Überprüfen von Möglichkeiten

1. Februar 2016
Mit der Aufhebung einiger Sanktionsschichten gegen den Iran am 16. Januar 2016 stehen Investoren auf der ganzen Welt bereit, um von der Öffnung des grössten Marktes seit dem Fall der UdSSR zu profitieren.
Aber wie kommt man zu den richtigen Kontakten, Informationen und Geschäftsmöglichkeiten?
(Partners: Brasidas, Geopolitical Alpha)
Trainings für den Umgang mit Gästen aus dem Ausland
Wie geht man um mit neuen ausländischen Gästen? Interlaken Tourismus bietet Workshops an für Hotel- und Restaurantangestellte. Khaldoun Dia-Eddine gibt diverse Tipps für den Umgang mit Gästen aus dem arabischen Raum.