Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Studie zu Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung jetzt verfügbar

Kredite und Hypotheken sind die wichtigsten Finanzierungsquellen der Schweizer Wirtschaft. Entsprechend weisen sie grosses Potential hinsichtlich der Nachhaltigkeitstransformation der Wirtschaft auf. In einer Studie in Zusammenarbeit mit Swiss Sustainable Finance und dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken hat die Fachstelle für Corporate Performance und Sustainable Financing eine Studie zu Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung verfasst, welche am 24. Mai öffentlich vorgestellt und diskutiert wurde.

Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung umfasst vier komplementäre Handlungsfelder: Ausschlusskriterien, Einbezug von ESG-Ratings, Finanzierung von Transformationen und Finanzierung von Nachhaltigkeitslösungen. Für alle Handlungsfelder wurden für Unternehmenskredite und Hypotheken jeweils die aktuelle Theorie und Praxis aufgearbeitet und zukünftige Stossrichtungen identifiziert. 
Einige spannende Ansätze wurden am Markt bereits identifiziert, dennoch besteht grosses Potential in der Weiterentwicklung und Weiterverbreitung der Ansätze. Dabei stehen die Finanzinstitute auch vor grossen Herausforderungen, insbesondere bei der Datenverfügbarkeit und der Koordination der verschiedenen Akteure. Ein separates Kapitel widmet sich innovativen Lösungsansätzen für das vierte Handlungsfeld (Finanzierung von Nachhaltigkeitslösungen).