Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Senior HR Circle

In diesem Weiterbildungskurs diskutieren Sie Trends im HR 4.0 im Erfahrungsaustausch mit anderen HR-Professionals sowie Fachexpert:innen und können Lösungen für die eigenen Herausforderungen finden.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung WBK Senior HR Circle

Start:

23.04.2024

Dauer:

Kosten:

CHF 3'900.00

Durchführungsort: 

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an HR-Professionals mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung in einer verantwortungsvollen Funktion als HR-Fachpersonen.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • eruieren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen einzelner Handlungsfelder im HR und erarbeiten mögliche Lösungen.
  • tauschen sich zu Best Practice aus und experimentieren.

Inhalt

Im Weiterbildungskurs diskutieren die Teilnehmenden Trends im HR 4.0 im Erfahrungsaustausch mit anderen HR-Professionals sowie mit Fachexpert:innen und finden Lösungen für die eigenen Herausforderungen.

Jeder Halbtag orientieret sich an einem Handlungsfeld im HR und stellt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen sowie mögliche Lösungen vor. Dazu werden aktuelle Themen der Teilnehmenden aus den folgenden Bereichen aufgegriffen:  

  • Digitalisierung im HR, People Analytics, Big Data
  • HR-Strategie und die Rolle des HR im Top-Management, Rolle des HR in agilen Unternehmen
  • Kompetenzenmanagement, Personalmarketing, Performance Management
  • Green HR, Ethics, positive HR

Methodik

Um einen intensiven Austausch unter den Teilnehmenden zu gewährleisten, findet der Kurs mehrheitlich in Präsenz statt, ergänzt durch einzelne Online-Einheiten.
Im Zentrum stehen dabei der Erfahrungsaustausch und das Experimentieren. Der Kurs ist als Lernakademie und Case Labor konzipiert. Die Teilnehmenden bringen eigene Fälle mit, ausgewiesene Fachexpert:innen ergänzen durch kurze fachliche Inputs.

Leistungsnachweis

Ausarbeitung eines 360° Feedbacks und Vorbereitung auf ein einstündiges, individuelles Coaching sowie das Einbringen von mind. einem realen, aktuellen Fallbeispiel.

Mehr Details zur Durchführung

Blended-Learning-Format mit sechs Halbtagen jeweils vor Ort und online im Wechsel.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Start: 23.04.2024

Weitere WBK-Kursdaten: 23. April (Präsenz), 7. Mai (Präsenz), 14. Mai (online), 21. Mai (online), 28. Mai (Präsenz), 4. Juni 2024 (Präsenz).

Kurszeiten: jeweils 13:00 – 17:30 Uhr

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
23.04.2024 25.03.2024 Anmeldung