Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Online-Coaching

Im Weiterbildungskurs lernen Sie die für Ihre Online-Beratung notwendigen Beratungskompetenzen kennen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Online-Coaching

Start:

29.02.2024

Dauer:

4.5 Tage und 3 Abende, mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 3'600.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Inkl. Zugang zu Online-Beratungsplattform

Durchführungsort: 

  • Online
  • der 2. Kurstag findet als Präsenzunterricht vor Ort statt

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Berater:innen, Coach:innen und Psychotherapeut:innen mit Beratungs- bzw. Therapieerfahrung und Interesse in ihrer Tätigkeit Neue Medien einzusetzen.

Ziele

Ziel ist die Vermittlung der notwendigen Beratungskompetenzen für das Online-Coaching.

Konkret geübt wird der Umgang mit verschiedenen Kommunikationskanälen:

  • Nutzung und Einsatz einer gemeinsamen Oberfläche mit verschiedenen Tools (Whiteboard, Aufstellung, Inneres Team etc.)
  • Hybride Formen (Einsatz verschiedener Kommunikationskanäle in einem Setting)
  • Schreibbasierte Kommunikation
  • Video- und Audiotelefonie

Zudem werden das notwendige technische Wissen und die rechtlichen Grundlagen des Online-Coachings vermittelt.

Inhalt

Unter Online-Coaching verstehen wir alle Formen von Coaching, die über unterschiedliche Kommunikationskanäle (Telefon, Chat, Mail, gemeinsame Arbeitsoberflächen etc.) durchgeführt werden. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zum Präsenz-Coaching ist die geografische Distanz. Wir arbeiten nicht mit virtuellen Coach:innen (Coach:inkommunikation wird durch Computer erzeugt) oder in virtuellen Welten (z. B. Game-Welten).

Der Einsatz von Online-Coaching im psychosozialen Bereich hat während der letzten Jahre deutlich zugenommen und wird weiter wachsen. Online-Beratungskompetenzen werden in Zukunft zum Standardrepertoire aller Beratenden gehören.

Online-Interventionen sind wirksam. Für die Wirksamkeit sind dieselben Mechanismen verantwortlich wie im Präsenz-Coaching. Bei der Durchführung von Online-Coaching zeigen sich allerdings Unterschiede, welche auch für geübte Beratende eine neue Herausforderung darstellen. Im Kurs werden diese Unterschiede eingeführt, geübt und reflektiert.

Der WBK besteht aus einer Einführung im Umgang mit Neuen Medien. Dazu werden Grundlagen, Theorien, aktuelle Forschungsergebnisse, aber auch Aspekte der Sicherheit und der Technik eingeführt. Es wird die Textbasierte-Beratung, die Audio- und Video-Beratung sowie eine integrierte Lösung besprochen.

Von Beginn an erhalten die Teilnehmenden des Kurses die Gelegenheit, die Besonderheiten (Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Schwierigkeiten etc.) des Online-Coachings in Peer-to-Peer Übungen und in einem echten Beratungssetting zu üben sowie anhand von vorhandenen Theorien und im Austausch zu reflektieren.

Weitere passende Lehrgänge aus unserem Weiterbildungsangebot:

Mehr Details zur Durchführung

4.5 Tage und 3 Abende (17 bis 19 Uhr)
Der 2. Kurstag findet vor Ort statt, die restlichen Kurstage und -abende in virtueller Form.

Start Februar 2024:
29. Februar, 1. März, 7. März, 8. März, 15. März 2024 und
zwei Abendtermine: 2. April und 16. April 2024 und
Abendtermin Kursabschluss: 7. Mai 2024

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
29.02.2024 Anmeldung