WBK Mediation in der Berufspraxis
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Mediation in der Berufspraxis
Start:
05.09.2023
Dauer:
2 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 1'800.00
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen mit Führungs- und Leitungsfunktionen (z.B. Projektleitende, HR-Verantwortliche, Linienvorgesetzte), welche Basiskompetenzen aus der Mediation kennen lernen und mediative Elemente in der Konfliktbearbeitung einsetzen möchten. Es ist vorteilhaft, wenn sie theoretische Grundlagen im Konfliktmanagement mitbringen.
Ziele
- Die Teilnehmenden gewinnen einen Einblick in die Geschichte und das Arbeitsfeld der Mediation.
- Sie kennen die Grundlagen und den Ablauf der Mediation und wissen um die wichtigsten Aspekte einzelner Phasen.
- Sie erleben anhand konkreter Übungsanlagen die Wirkung von Mediation und gewinnen Grundkenntnisse in Haltung und Technik für die eigenen Berufspraxis.
- Sie kennen Möglichkeiten und Grenzen der Mediation in der Funktion als Führungsperson
- Sie stärken die eigene Sicherheit im Umgang mit Konflikten in der Berufsrolle und haben ihre Fragen geklärt.
Inhalt
In der Konfliktbearbeitung kann es entscheidend sein, mit welcher Haltung und welchen Werkzeugen Konfliktgespräche geführt werden. Die Mediation als spezifisches Konfliktlösungsverfahren bietet ein Instrumentarium, Konflikte anzugehen, effizient zu regeln und nachhaltig zu lösen. Dadurch können die durch den Konflikt gebundenen Energien wieder für die eigentlichen Aufgaben freigesetzt werden. Die Konfliktparteien werden unterstützt, die eigenen Interessen hinter den verhärteten Positionen zu erkennen, die Sichtweisen des Gegenübers wahrzunehmen und mit einer Haltung des Respekts gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln.
Im Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Mediation kennen, reflektieren ihre eigene Rolle im Konflikt und es werden ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der Mediation im Alltag als Führungskraft aufgezeigt. Mediative Techniken, welche die Teilnehmenden in der Berufspraxis konkret zur Bewältigung von Konflikten einsetzen können, stärken die persönlichen Ressourcen im professionellen Umgang mit Konflikten. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt.
Dieser WBK kann in unseren CAS-Flex-Lehrgängen angerechnet werden. Weitere Informationen unter Flex- und Online-Weiterbildungen | ZHAW Angewandte Psychologie.
Weitere passende Lehrgänge aus unserem Weiterbildungsangebot:
Methodik
Referate verbunden mit Rollenspielen und Übungen. Die konkreten Fragestellungen und Konfliktfälle der Teilnehmenden werden im Unterricht aufgenommen und bearbeitet. Die Basis des methodisch-didaktischen Vorgehens stellt das IAP Weiterbildungsverständnis dar.
Mehr Details zur Durchführung
Kursdaten 2023
5./6. September 2023
Beratung und Kontakt
-
Mirjam Kalt, dipl. Psych. FH, Mediatorin SDM
Kursleiterin -
Sibylle Schäfer
Tel. +41 58 934 40 78
sibylle.schaefer@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
Der Kurs „Konfliktmanagement - Professioneller Umgang mit Konflikten I“ wird als Basis und Vorbereitung empfohlen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
05.09.2023 | 08.08.2023 | Anmeldung |
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter
Halten Sie sich mit News und Beiträgen aus der Dienstleistung und Weiterbildung des IAP auf dem Laufenden.
Teil der Lösung sein
Erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten im Bereich Konfliktberatung und Mediation.
Podcast
Newsletter
Teil der Lösung sein
«Wie wir Probleme gut lösen.»
Halten Sie sich mit News und Beiträgen aus der Dienstleistung und Weiterbildung des IAP auf dem Laufenden.
Erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten im Bereich Konfliktberatung und Mediation.