Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Gamification – Erfolgsmethoden für Gruppen (online)

Im Weiterbildungskurs erleben und erlernen Sie unterschiedliche, einfach einsetzbare Online-Spiele und Spielmethoden, die Sie im Umgang mit Gruppen einsetzen können.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Gamification – Erfolgsmethoden für Gruppen (online)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

2 Tage

Kosten:

CHF 1'800.00

Durchführungsort: 

Online

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Personen, die ihre Online-Workshops, Schulungen und Teamentwicklungen mit Spielen oder Spielmethoden attraktiver und effektiver gestalten wollen. Das Ziel kann sein, Inhalte besser zu transportieren, die Motivation bzw. das Engagement zu erhöhen oder die Kreativität zu fördern. Der Kurs richtet sich an Trainer/innen, Coachs, Ausbildungsverantwortliche, Führungspersonen, Projektleitende oder auch Personen, die ihren Methodenkoffer ausbauen wollen.

Ziele

Die momentane Lage bringt viele Menschen dazu, auf Homeoffice, digitale Workshops und Online-Unterricht umzusteigen. Die Bildschirmarbeit senkt jedoch die Aufmerksamkeitsspanne und die emotionale Nähe. Spiele und Spielmethoden können helfen, die Eintönigkeit des Distanzarbeitens zu unterbrechen und trotz Entfernung eine Bindung aufzubauen.

In diesem zweitägigen Online-Weiterbildungskurs erleben und erlernen die Teilnehmenden unterschiedliche, einfach einsetzbare Online-Spiele, Distanz-Spiele und Spielmethoden, die sie im Umgang mit Gruppen, z. B. in Workshops, Schulungen oder in der Teamentwicklung, einsetzen können. Dabei arbeiten wir mit gängigen Werkzeugen wie z. B. Mentimeter, SurveyMonkey, Kahoot oder Telegram. Der Fokus liegt auf dem konkreten Ausprobieren und Testen der Spiele mit dem Ziel, die für sich passenden zu finden. Ausserdem lernen die Teilnehmenden die psychologischen Grundlagen des Spiels und der Spielenden kennen.

Die Teilnehmenden

  • erweitern ihren Methodenkoffer mit Online- und Distanz-Spielen.
  • lernen, wie Gamification funktioniert.
  • können Spiele didaktisch richtig einsetzen und fühlen sich kompetent dabei.
  • erhalten einen Einblick in die Psychologie des Spiels.

Inhalt

Der Weiterbildungskurs behandelt folgende Themen:

  • Überblick über das Thema Spielpsychologie resp. die psychologischen Grundlagen des Spiels
  • Einblick in die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Spielen in einem Online-Setting anhand konkreter Beispiele mit einfachen Tools (z. B. Zoom, Mentimeter, SurveyMonkey, Kahoot oder Telegram)
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gamification, Serious Games, Game-Based-Learning und Serious Play
  • Spiele für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten kennenlernen: Teamentwicklung, Kreativität, Kommunikation oder Aktivierung
  • Typologien von Spielenden und Klassifikationen von Spielen und Spielarten kennenlernen. Welcher Typ Mensch spricht auf welches Spiel an? Analyse des eigenen Spielprofils

Weitere passende Lehrgänge aus unserem Weiterbildungsangebot:

Methodik

Dieser WBK ist gamifiziert und arbeitet mit unterschiedlichen Spielmethoden.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage