Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK Flexible neue Arbeitsmodelle und Arbeitsplatzgestaltung

Im Weiterbildungskurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse hinsichtlich neuer Arbeitsmodellen, -formen und -gestaltung im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung Flexible neue Arbeitsmodelle und Arbeitsplatzgestaltung

Start:

13.09.2023

Dauer:

Kosten:

CHF 1'800.00

Durchführungsort: 

  • ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)
  • und Circle Flughafen Zürich

Unterrichtssprache:

Deutsch

<p><a href="t3://file?uid=2371853">Download</a></p>
Teil-Studie zu «Remote Work aus der HR-Perspektive»

Im Bericht finden HR-Professionals hilfreiche Informationen und Empfehlungen, um den internen Diskurs über die Gestaltung des «New Normal» in ihren Organisationen anzustossen, zu fundieren oder gute Ideen für neue Arbeitsplatz-Praktiken zu finden.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an HR-Personen sowie an Führungskräfte, die sich für neue Arbeitsmodelle interessieren und in ihren Organisationen flexible Arbeitsmodelle und Arbeitsplätze im Sinne von Arbeitswelt 4.0 für die Mitarbeitenden überprüfen, optimieren und mitgestalten möchten.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • lernen verschiedene flexible Arbeitsmodelle kennen.
  • erfahren Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken sowie die Grenzen von neuen Arbeitsmodellen.
  • entwickeln konkrete Vorgehenskonzepte für motivierende Arbeitsplatzgestaltungen.
  • besuchen die Firma isolutions AG und lernen bereits etablierte Beispiele aus der Praxis und deren «Dos and Don’ts» kennen.

Inhalt

Der Weiterbildungskurs vermittelt das grundlegende Rüstzeug, um flexible Arbeitsmodelle und die neue Arbeitsplatzgestaltung der Arbeitswelt 4.0 kennenzulernen und in der Organisation effizient und effektiv implementieren zu können. Im Zentrum steht das Kennenlernen der Best Practice aus der Forschung und aus der Praxis in den Bereichen neue Arbeitsformen, Arbeitszeiten, das Führen solcher Modelle sowie die Gestaltung von motivierenden Arbeitsplätzen. Mittels verschiedener Übungen und Fachinputs werden neue Konzepte beleuchtet, analysiert und Umsetzungsmassnahmen erarbeitet.

Der erste Kurstag findet im Campus Toni-Areal in Zürich-West statt.

Der zweite Kurstag findet im neuen Gebäude THE CIRCLE am Flughafen Zürich statt. Wir besuchen die Firma isolutions AG, deren Mitarbeitende vor Ort von ihren praktischen Erfahrungen mit der neuen Arbeitsplatzgestaltung und der digitalen Transformation berichten.

Weitere passende Lehrgänge aus unserem Weiterbildungsangebot:

Methodik

Der Kurs zeichnet sich durch eine methodische Vielfalt und die Verknüpfung verschiedener Lernebenen aus. Die Kursinhalte werden mit digitalen Lernmedien, Referaten von externen Fachexperten/-innen (z. B. Dr. Prof. Lukas Windlinger), Lehrgesprächen und durch die Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden vermittelt und vertieft.

Mehr Details zur Durchführung

Dieser Weiterbildungskurs findet am 13./14. Sept. 2023 im Präsenzunterricht statt.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Interesse an neuen flexiblen Arbeitsformen und Arbeitsplatzgestaltung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
13.09.2023 15.07.2023 Anmeldung

Broschüre