CAS Laufbahndiagnostik & -beratung für Erwachsene
Der CAS vermittelt Diagnostik- und Beratungsmethoden für die Begleitung von Personen in ihrer beruflichen Entwicklung. Mit Hilfe des Flipped-Classroom-Ansatzes werden im CAS aktuelle Theorien aus dem Bereich der Persönlichkeitspsychologie und der Laufbahnberatung in den Beratungsalltag transferiert.
Die Teilnehmenden wenden die vorgestellten Methoden mit eigenen Klientinnen und Klienten an und reflektieren ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den anderen Kurs-Besuchern.
Im Rahmen des CAS erarbeiten die Teilnehmenden ihr eigenes Beratungskonzept.
Der CAS ist als Wahl-CAS in folgenden Weiterbildungs-Masterstudiengängen am IAP Institut für Angewandte Psychologie anerkannt:
- MAS Systemische Beratung
- MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (gilt nur für Personen mit Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule inklusive Vorgängerinstitution (Uni oder FH) oder adäquate Abschlüsse auf Hochschulstufe).
*****
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen zur Durchführung der Weiterbildung aufgrund der Corona-Pandemie.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in Laufbahndiagnostik & -beratung für Erwachsene (15 ECTS)
Start : 08.10.2021
Dauer : Ca. 6 bis 8 Monate
Kosten : CHF 8'000.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kosten beinhalten Unterricht, Nutzung des Web Based Trainings (WBT) sowie der sozialen Lernplattform und der Hochschul-Fachbibliotheken. Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie fakultative Vertiefungsliteratur. Preisänderungen vorbehalten.
Durchführungsort :
IAP Institut für Angewandte Psychologie Zürich und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS Laufbahndiagnostik und -beratung für Erwachsene richtet sich an Personen, die andere in ihrer beruflichen Entwicklung oder Neuausrichtung / Neuorientierung unterstützen möchten und bereits im Berufsfeld arbeiten (z.B. Laufbahnberater/innen, Coaches in der beruflichen Integration, Outplacementberater/innen, Sozialberater/innen) oder bereit sind, Beratungsfälle aus dem privaten oder beruflichen Umfeld einzubringen.
Ziele
Die Teilnehmenden…
- kennen wichtige Theorien aus dem Bereich der Persönlichkeitspsychologie, der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowie der Beratungstheorien.
- transferieren die verschiedenen Ansätze in das eigene Beratungshandeln.
- kennen die Grundlagen der Anwendung von Fragebögen sowie konkrete Verfahren zur Erfassung der Persönlichkeit, Interessen und Motive.
- lernen verschiedene Diagnostikinstrumente und narrative Verfahren in Selbsterfahrung kennen und wenden diese mit eigenen Beratungsfällen an.
- erproben und erweitern ihre Kommunikations-, Gesprächsführungs- sowie Beratungskompetenz.
- erarbeiten ihr persönliches Beratungskonzept und wenden es auf konkrete Fälle an.
- lernen, wie sie eine Beratung, in Abhängigkeit der Fragestellung der Klientin oder des Klienten, entlang ihres Beratungskonzeptes wirksam gestalten können.
Inhalt
Modul 1: Persönlichkeits-, Beratungs- und Laufbahntheorien
Modul 2: Eigenschaftsdiagnostik (Einsatz von Fragebögen inklusive Testtheorie)
Modul 3: Interessens- und Motivdiagnostik (Diagnostik von Interessen sowie expliziter und impliziter Motive)
Modul 4: Narrative Diagnostik (z.B. Career Construction Interview)
Modul 5: Abschlussmodul (Beratungskonzept, Kollegiale Fallbearbeitung)
Methodik
Der CAS Laufbahndiagnostik & -beratung für Erwachsene baut auf einem sogenannten Flipped-Classroom-Ansatz auf. Die relevanten Grundlagentheorien werden als Web Based Training (WBT) und mit Hilfe einer sozialen Lernplattform im Vorfeld des Kontaktunterrichtes vermittelt. Dadurch kann der Kontaktunterricht für den Transfer in das Berufsfeld der Laufbahnberatung und insbesondere für die Arbeit mit konkreten Fragestellungen und Fällen der Teilnehmenden verwendet werden. Zusätzlich zum Kontaktunterricht wird der Kompetenzerwerb in Form von Leistungsnachweisen dokumentiert.
Unterricht
Der Weiterbildungslehrgang erfolgt berufsbegleitend und dauert ca. 6 bis 8 Monate. Der gesamte CAS umfasst 15 ECTS-Punkte.
Beratung und Kontakt
-
Prof. Dr. Marc Schreiber
Studienleiter -
Elvira Flury
+41 58 934 83 43
elvira.flury@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule inklusive Vorgängerinstitution (Uni oder FH) oder adäquate Abschlüsse auf Hochschulstufe. Zulassung ohne Hochschulabschluss ist möglich. Es erfolgt eine Äquivalenzprüfung mit sur-dossier-Entscheid durch die Studienleitung.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden das ganze Jahr entgegengenommen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.10.2021 | Anmeldung |