CAS International Leader & Entrepreneur
Die Teilnehmenden lancieren und begleiten die Umsetzung eines Sozialunternehmens in einem globalen Wachstumsmarkt, z.B.in Asien oder Afrika. Für die nächste Durchführung 2021/22 findet die Zusammenarbeit mit Sri Lanka statt. 2023 arbeiten wir mit Partnerinnen und Partnern in der Mongolei. Dabei nutzen die Teilnehmenden Formen der agilen Projektführung und erleben interkulturelle Führung, Management, Finance und Unternehmertum an einem konkreten Projekt.
Der CAS International Leader & Entrepreneur kann einzeln gebucht werden oder als Wahl-CAS im Rahmen des MAS Leadership & Management und des MAS Business Innovation Engineering for Financial Services.
*****
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen zur Durchführung der Weiterbildung aufgrund der Corona-Pandemie.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in International Leader & Entrepreneur (15 ECTS)
Start : 20.10.2021 , 19.04.2023
Dauer : 18 Tage
Kosten : CHF 13'900.00
Bemerkung zu den Kosten :
exkl. Anreisen & Flug, Übernachtungen und Verpflegung
Durchführungsort :
IAP Institut für Angewandte Psychologie und weitere Räume in Zürich und Umgebung. Die meisten Module in der Schweiz finden extern im Seminarhotel Boldern bei Männedorf statt.
Unterrichtssprache : Englisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Angesprochen sind Führungspersonen, Projektleitende und Change Leaders, die sich interkulturell engagieren und Führung anhand einer konkreten Unternehmensgründung erfahren möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden werden befähigt,
- in einem internationalen Kontext die Bedürfnisse der lokalen Gemeinde für die Lancierung einer Sozialunternehmung zu analysieren und umzusetzen.
- anhand eines Business-Plans einen Investor für die finanzielle Unterstützung der Unternehmung zu akquirieren.
- ein Partnerteam im Zielland darin zu unterstützen, Aufgaben vor Ort angemessen, ressourcenorientiert und zeitgerecht vornehmen zu können.
- die eigenen Teamdynamiken produktiv und inklusiv für die Erreichung der Ziele einzusetzen.
- mit Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten verantwortungsvoll umzugehen und diese gewinnbringend einzusetzen.

«Das Highlight der Weiterbildung war unser Aufenthalt in Kambodscha, wo wir in Zusammenarbeit mit dem kambodschanischen Team vor Ort ein Learning Center für Kinder aufbauen und eröffnen durften. Es war viel Arbeit, aber als wir am ersten Schultag die lachenden Gesichter der Kinder gesehen haben, waren die Gefühle und die Emotionen unbeschreiblich.»
Sabrina Mehri, Absolventin CAS International Leader & Entrepreneur, Chief Marketing Officer
Inhalt
In enger Kooperation mit IAP Coaches und der Bookbridge Foundation gründen die Teilnehmenden in dieser sechsmonatigen «Lernreise» ein soziales Unternehmen in einem Wachstumsmarkt. Dabei arbeiten sie mit einem Partnerteam vor Ort zusammen, stärken ihre Finanzkenntnisse und bauen Unternehmerfähigkeiten mit diesem innovativen Projekt auf. Durch die Arbeit im virtuellen Team verfeinern sie ihre Fähigkeiten, vernetzt zu denken, mit Partnern in einem anderen Kulturkreis zu kooperieren, die Bedürfnisse im Zielmarkt zu erheben und diese in einem soliden Business Plan umzusetzen.
Das Programm sichert den Transfer in die Geschäftsrealität der Teilnehmenden, indem der eigene Lernerfolg kontinuierlich mithilfe von Coaches reflektiert und aufgearbeitet wird. Dabei entsteht neben der persönlichen Weiterbildung auch ein greifbares Ergebnis: Die Teilnehmenden eröffnen gemeinsam mit dem Team im Partnerland ihr Sozialunternehmen. Die Nachhaltigkeit dieser Unternehmung wird durch eine langfristige Begleitung und Wirkungsanalyse durch die Bookbridge Foundation sichergestellt.
Unterricht
Blended learning mit virtueller Teamarbeit.
Beratung und Kontakt
-
Stefanie Neumann
+41 58 934 82 19
stefanie.neumann@zhaw.ch
Co-Studienleiterin
-
Mirjam Schäfer
Tel. +41 58 934 83 87
mirjam.schaefer@zhaw.ch
Co-Studienleiterin -
Sibylle Schäfer
Tel. +41 58 934 40 78
sibylle.schaefer@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
- Die Teilnehmenden sind bereits in Führungspositionen oder arbeiten als Projekt Manager oder Change Leader.
- Es werden gute Englischkenntnisse im Alltagskontext benötigt. Die Sprachkompetenz der Teilnehmenden muss jedoch nicht unbedingt verhandlungssicher sein.
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2021/22
Kurs 1 – 20. bis 22. Oktober 2021 (Seminarhotel Boldern)
Kurs 2 – 20. bis 27. November 2021 (Modul im Partnerland)
Kurs 3 – 19. bis 21. Januar 2022 (Seminarhotel Boldern)
Kurs 4 – 7. Februar 2021 (abends) bis 10. Februar 2022 (Mittags)
ODER 2./3. Februar 2022* (ZHAW Zürich)
Kurs 5 – 7./8. April 2022 (Seminarhotel Boldern)
*Finaler Termin hängt von der Teilnehmerzusammensetzung ab und wird bei Programmstart bekannt gegeben.
Kursdaten 2023
Kurs 1 – 19. bis 21. April 2023 (Seminarhotel Boldern)
Kurs 2 – 11. bis 12. Mai 2023 (ZHAW Zürich)
Kurs 3 – 3. bis 10. Juni 2023 (Mongolia)
Kurs 4 – 19. bis 21. Juli 2023 (Seminarhotel Boldern)
Kurs 5 – 5. bis 6. Oktober 2023 (Seminarhotel Boldern)
Änderungen vorbehalten.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.10.2021 | Anmeldung | |
19.04.2023 | Anmeldung |