Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Psychologie-Woche | Samstag im Toni-Areal

Zum Abschluss der Psychologie-Woche bieten wir Ihnen am Samstag die Gelegenheit, Psychologie im Toni-Areal hautnah zu erleben. Es erwartet Sie ein spannendes Programm.

Am Samstag bieten wir Ihnen interessante Referate, Workshops und Podiumsdiskussionen. Zudem erwartet Sie an unseren Erlebnisstationen von 10 bis 16 Uhr Psychologie zum Anfassen. Und auch für die kleinen Besucher:innen ist etwas dabei. Suchen Sie sich Ihre Highlights aus.
 

Verpflegungsmöglichkeiten am Event

MOLKI

Lassen Sie sich zum Mittagessen durch unsere Inhouse-Gastronomie verwöhnen. Die Mensa Molki bietet ein breites Angebot an abwechslungsreichen Menüs zu attraktiven Preisen, auch für die vegetarische und vegane Ernährung.

ViCAFE

Gönnen Sie sich an der Espresso-Bar im Toni-Areal einen Kaffee, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch fair und nachhaltig hergestellt wird. Die Marke aus Zürich bietet den besten ethisch eingekauften und lokal gerösteten Coffee-to-go an. An diesem Samstag erhalten Sie zusätzlich 10% Rabatt.

KAFFEEBAR

In der Kaffeebar haben Sie eine grosse Auswahl an süssen Versuchungen, Sandwiches und Salaten. Hier finden Sie alles für den kleinen Hunger zwischendurch.

Programm 28. Oktober 2023 | Referate und Workshops

Zeit Programmpunkt
10.00–11.00 Was kommt da auf uns zu? – die nächsten 100 Jahre in der Psychologie der Arbeits- und Organisationswelt
Fachgruppe Organisationentwicklung und -beratung
10.00–11.45 Eine Reise in die Welt der interkulturellen Begegnung
Beate Schwarz, Christine von Arx & Pirmin Pfammater
10.00–12.00 Kids-Programm – Erlebnisreise durch die Welt der Psychologie
Sabrina Sternke mit Beiträgen verschiedener Dozent:innen
11.30–12.30 Computerspielsucht und Depressivität: Macht das unkontrollierbare Gamen uns krank oder führt die innere Leere zur Spielsucht?
Michael Hengartner, Simone Amendola & Jael Bernath
12.30–14.30 Lernen in der Arbeitswelt 4.0
Christoph Negri & Urs Blum
13.00–13.30 Laborexperimente, Intelligenztests und KI – eine kleine Geschichte der Psychologie
Marc Schreiber
13.30–15.30 Kids-Programm – Erlebnisreise durch die Welt der Psychologie
Sabrina Sternke mit Beiträgen verschiedener Dozent:innen
14.00–15.15 Philosophie kommt zu Besuch – Psychologie trifft auf Philosophie
Eric Lippmann, Rudolf Hämmerli & Mirjam Niedhart
14.00–15.45 Eine Reise in die Welt der interkulturellen Begegnung
Beate Schwarz, Christine von Arx & Pirmin Pfammater
15.30–16.00 Virtual Reality in der Psychologie: neue Horizonte für Beratungspraxis und Forschung
Gregor Waller

Programm 28. Oktober 2023 | Erlebnisstationen

Zeit Erlebnisstation
10.00–16.00 «Psychotests»: Was steckt dahinter?
Sandra Oeschger mit Chiara Ryffel & Yvonne Brutschy
10.00–16.00 Mit Virtual Reality hoch hinaus – überwinde deine Höhenangst
Anna-Lena Majkovic & Julia Maria Kornfeind
10.00–16.00 Welcher Teamtyp bin ich? – ein Einblick in die Forschung für praxisrelevante Diagnostik
Michael Burtscher & Gian-Rico Bardy
10.00–16.00 Wie funktionieren wir? – spielerisch unser Gehirn erleben
Andrea Chlopczik
10.00–16.00 «The dark side vs. the bright side of gaming» – eine psychologische Entdeckungsreise
Team der Fachgruppe Medienpsychologie
10.00–16.00 «Good place, bad place» – Coachingräume im Metaverse ausprobieren
Tamara Garcia & Sebastian Ulbrich
11.00–16.00 Gestalten Sie die nachhaltige Organisation von Morgen
Fachgruppe Organisationsentwicklung und -beratung und Zentrum Lehre
10.00–16.00 «Everything you always wanted to know about clinical psychology – but were afraid to ask»
Team der Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
10.00–16.00 Eine überraschende Rätselreise in die Tiefen der Psyche – oder warum duftet es hier nach Popcorn?
Roberto Siano & Tim Nicolas Tenger
10.00–16.00 Wie sicher fahren Sie? – ein Test in unseren Fahrsimulatoren
Markus Hackenfort und das Team der Fachgruppe Human Factors Psychology
10.00–16.00 Der Lügen-Check – wie gut lügen Sie?
Simon Carl Hardegger & Patrick Boss