Anerkennungspreise IAP Stiftung
Die Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie vergibt jährlich Anerkennungspreise für herausragende Masterarbeiten in der Weiterbildung am IAP.
Hervorragende Masterarbeiten
Mit dem Anerkennungspreis würdigt die Stiftung IAP hervorragende Leistungen von Weiterbildungsstudierenden in der Breite der Angewandten Psychologie.
Auswahl der Masterarbeiten
Der Anerkennungspreis wird jährlich vergeben. Studienleiter/innen am IAP reichen ausgewählte Masterarbeiten für den Anerkennungspreis ein. Dabei werden Arbeiten berücksichtigt, die öffentlich sind und im Kriterien-Raster zur Beurteilung von Masterarbeiten ein A- oder B-Rating erzielt haben. Mitglieder des Stiftungsrates wählen die beste Masterarbeit pro Studiengang aus. Aus allen Preisträgern/-innen wählt der Preisausschuss der Stiftung IAP zudem die beste Masterarbeit in der Weiterbildung am IAP insgesamt aus. Die Preisverleihung findet jeweils im Frühling im Rahmen der Veranstaltung IAP Impuls statt.
Die Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie bezweckt die Förderung der Angewandten Psychologie als anwendungsorientierte Psychologie, welche die Lehre, Forschung und Weiterbildung mit den praktischen Anwendungsgebieten verbindet.
Anerkennungspreise 2016
Gewinner
Die Auszeichnung für die beste Masterarbeit des Jahres 2016 erhielt Adrian Gschwend für seine Arbeit zum Thema Storytelling mit Herz und Verstand – Unterstützung narrativer Beratungsmethodik mit Persönlichkeits-System-Interaktion.
Andreas Brunner absolvierte am IAP den Weiterbildungs-Masterstudiengang MAS ZFH in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
In seiner Masterarbeit befasste sich Adrian Gschwend mit zwei Konzeptionen: Einerseits der Narrativen Beratungsmethodik, die Klientinnen und Klienten zum Geschichten erzählen anregen soll. Aus den autobiografischen Erinnerungen lassen sich Grundthemen einer eigenen, selbst konstruierten Wirklichkeit herausarbeiten. Und andererseits der PSI-Theorie, in der verschiedene Funktionsweisen unserer Hirnhälften analysiert werden.
Adrian Gschwend gelang es dabei, die beiden Konzepte ausgezeichnet miteinander zu verknüpfen und für die Berufs- Studien- und Laufbahnberatung zur Anwendung zu bringen. Herzliche Gratulation!
Beste Arbeit im MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
Storytelling mit Herz und Verstand – Unterstützung narrativer Beratungsmethodik mit Persönlichkeits-System-Interaktion

Adrian Gschwend
MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Die weiteren prämierten Arbeiten
- Beste Masterarbeit im MAS Ausbildungsmanagement
Wirksamkeitsanalyse eines Kommunikationstrainings
Von Christina Giesser und Igor Pondini (gemeinsame MAS-Arbeit) - Beste Masterarbeit im MAS Leadership & Management
Hochschulen als pluralistische Organisationen: Herausforderungen an Leadership im Kontext multirationalen Managements
Von Drilling Matthias - Beste Masterarbeit im MAS Coaching und Organisationsberatung
Wie ich das Beste aus mir herausholen kann… Coaching als Erfolgsfaktor für das ressourcenorientierte Selbstmanagement von Führungskräften
Von René Meierhofer