Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

IAP Impuls 2016

Ehrlich währt am längsten? Was Integrität in Organisationen fördert, was sie gefährdet.

Veranstaltung vom 22. März 2016

«Wenn man von Integrität spricht, denkt man zuerst an Korruption, und das ist für die Meisten ein Thema, das nur die Anderen betrifft», meinte Garry Wagner, Head Human Resources bei Siemens Schweiz, in der Diskussionsrunde. Genau darin liege jedoch die Gefahr, denn Integrität beginne da, wo man meint, nicht hinschauen zu müssen. Wagner spricht aus der Erfahrung heraus und erzählt auch von der Härte der Konsequenzen, die der Reputationsverlust bei Siemens vor 10 Jahren mit sich brachte. «Man war sich zu sicher, dass es im eigenen Unternehmen nicht passieren kann», erklärte er. Der Verlust der Integrität beginne jedoch immer im Kleinen. «Es fängt bereits bei der Spesenabrechnung an. Und wie reagieren Sie, wenn ein Kunde Sie bittet, seinen Sohn oder seine Tochter in ein Praktikum aufzunehmen?»

In der Podiumsdiskussion, die Patrizia Laeri so kritisch wie humorvoll gestaltete, wurde schnell klar, wie vielfältig und tiefgreifend das Thema ist. Punkto Regulierung waren sich jedoch alle einig: Gesetzesrahmen und Regulierungen seien wichtig. Doch noch wichtiger seien klar definierte Werte im Unternehmen, konkretes Vorleben dieser Werte durch das Management und eine Begrenzung der Kompetenzen auch für Führungspersonen.

Eventfilm 2016

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

Referenten/-innen