Selbstmanagement
Zunehmende Flexibilität und Autonomie in der Arbeit führen zu einem höheren Bedarf an Selbstführung. Wir steuern unseren Einsatz, unsere Leistung, unsere Aufgabenbearbeitung und optimieren uns dabei fortlaufend.
Mit Webinaren an der eigenen Haltung arbeiten

Damit dieses Vorhaben dauerhaft gelingt, sind ein fürsorglicher Umgang mit der eigenen Leistungsfähigkeit und eine stärken- wie auch lösungsorientierte Herangehensweise an Arbeitsaufgaben und Herausforderungen nötig.
Dafür bieten wir Webinare und individuelle Beratung an, zum Beispiel:
- Job Crafting Webinar
- Boundary Management Webinar
- Selbst-Management Beratung
- Self-Leadership – in 6 Wochen gut aufgestellt

«Wir haben es in der Hand: Reagieren wir bloss auf Veränderungen oder gestalten wir unsere eigene Rolle aktiv und selbstbestimmt? Job Crafting gibt mir Werkzeuge in die Hand, um meinen Handlungsspielraum zu nutzen und meinen Job an die eigenen Stärken und Interessen anzupassen. In Zeiten des Umbruchs gilt dies mehr denn je».
Urs Blum
Co-Leitung Zentrum für Human Ressources, Development und Sportpsychologie
Job Crafting Webinar
Rahmenbedingungen und sich verändernde Jobprofile bieten die Chance, den eigenen Job neu zu bauen. Um auch in Zukunft leistungsfähig, effektiv und zufrieden arbeiten zu können, lohnt es sich, die eigene Rolle aktiv zu gestalten. Mit dem Ansatz des Job Craftings können Sie lernen, den eigenen Job besser mit ihren Bedürfnissen, Werten und Stärken in Übereinstimmung zu bringen.
Im Webinar lernen Sie, Ihre berufliche Rolle auf Basis Ihrer Aufgaben, Interessen und Stärken zu definieren. Mittels dem Modell des Job Crafting erarbeiten Sie Ihren persönlichen Plan, um die eigene Rolle aktiv zu gestalten.
Zielpublikum:
Fach- und Führungspersonen, die ihren eigenen Handlungsspielraum aktiv nutzen möchten
Dauer:
1-tägiges Webinar plus ein persönliches Transfer-Coaching
Kosten:
CHF 850.-
Kontakt:
Urs Blum
Boundary Management Webinar
Was tun, wenn das Büro plötzlich zu Hause ist? Wenn Arbeit und Nichtarbeit immer näher zusammenrücken? In diesem Webinar lernen Sie Ihren Bedarf an Grenzziehung einzuschätzen, und arbeiten an Ihrem persönlichen Boundary Management.
Zielpublikum:
Fach- und Führungspersonen, die ihre Grenzziehungsbedürfnisse kennenlernen und geeignete Umsetzungsstrategien erarbeiten möchten.
Dauer:
½ Tag (Webinar mit Übungen)
Kosten:
CHF 450.-
Kontakt:
Birgit Werkmann-Karcher

«Neue Arbeitswelten geben Autonomie und fordern Selbstmanagement. Wie kann man sich selbst eine gute Führungskraft sein? Wie kann man Energie und Wirkung im Job in Balance halten und aus seinen Stärken schöpfen? Wir unterstützen Sie gerne dabei, optimale Antworten zu finden.»
Birgit Werkmann-Karcher
Co-Leitung Zentrum für Human Resources, Development und Sportpsychologie
Selbst-Management-Beratung
Die Komplexität der Arbeitswelt 4.0 fordert dazu heraus, sich im Klaren über seine Ziele zu sein, Prioritäten klug zu setzen, ökonomisch mit der Zeit umzugehen und sich dabei in einer guten Balance zu halten. Wie kann man all dies jonglieren und wo fängt man an?
Wir identifizieren gemeinsam die Herausforderungen und ergründen, auf welcher Ebene sie liegen. Wir schauen aus einer positiv-psychologischen Sichtweise auf Stärken und helfen dabei, sie zu nutzen.
Zielpublikum:
Menschen in anspruchsvollen Rollen und Arbeitssettings
Kosten:
CHF 280.-/Stunde
Kontakt:
Urs Blum
Birgit Werkmann-Karcher
Self Leadership für Führungskräfte
Komplexe Probleme, hohe Anforderungen und Leistungs- und Zeitdruck bestimmen heute den Arbeitsalltag. Solche Situationen kennen wir alle, dafür braucht es kein Corona. Wir alle kennen Situationen, wo wir uns selbst ein Bein stellen und immer wieder in die gleichen Muster fallen.
In 6 Wochen gut aufgestellt
Wie können wir handlungsfähig bleiben bzw. werden? Welche Haltung tut uns jetzt gut, damit wir gewappnet sind für die Achterbahn des Lebens? Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie:
- mit dem Auf und Ab gelassener und kompetenter umgehen wollen.
- mehr Abstand benötigen und sich nicht mehr für alles verantwortlich fühlen wollen.
- Ihr Potenzial voll entfalten möchten.
- mehr Lebensfreude in Ihr Leben bringen möchten.
- besser für sich sorgen wollen.
Wir werden gemeinsam den Prozess des Erkennens durchgehen und klären, was es braucht bis zu einer kompetenten und nachhaltigen Umsetzung. Wir starten mit einem virtuellen Kickoff von zwei Stunden und gehen dann über in den individuellen Entwicklungsprozess, der durch vier halbtägige, interaktive Online-Workshops mit Gruppencoaching gesteuert wird und mit einem Transfercoaching abschliesst. In 6 Wochen gut aufgestellt, das ist unser Ziel.
Zielpublikum:
Personen, die in Führung gehen, auch wenn dies nicht im Organigramm steht, die bereit sind, Verantwortung für ihr Team zu übernehmen, um auch morgen noch als Team erfolgreich zu sein.
Start:
15. Januar 2021 > ausgebucht
Kosten:
CHF 2'000.- (und die Bereitschaft an sich zu arbeiten)
Kontakt:
Begleiter: Uwe Neumann
Koordinatorin: Sibylle Schäfer
Weitere relevante Angebote
WBK Emotionale Intelligenz I
In diesem zweitägigen Kurs werden Sie angeleitet, Stärken als Ressourcen zu erkennen und sie bei der Zielumsetzung systematisch zu nutzen.
WBK Emotionale Intelligenz II
In diesem Kurs geht es darum die individuellen Erfahrungen bei der Begegnung mit anderen Menschen genauer zu erkunden.
Podcasts
Im Podcast «Psychologie konkret» sprechen unsere Experten in verschiedenen Folgen über Job Crafting und Boundary Management.
WBK Emotionale Intelligenz I
WBK Emotionale Intelligenz II
Podcasts
In diesem zweitägigen Kurs werden Sie angeleitet, Stärken als Ressourcen zu erkennen und sie bei der Zielumsetzung systematisch zu nutzen.
In diesem Kurs geht es darum die individuellen Erfahrungen bei der Begegnung mit anderen Menschen genauer zu erkunden.
Im Podcast «Psychologie konkret» sprechen unsere Experten in verschiedenen Folgen über Job Crafting und Boundary Management.