Panelausbildung und -monitoring
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Start:
auf Anfrage
Dauer:
Kosten:
CHF 700.00
Bemerkung zu den Kosten:
inkl. Kursunterlagen und Präsenzzeit
Durchführungsort:
- ZHAW Life Sciences und Facility Management, 8820 Wädenswil
- Definitiver Durchführungsort wird in Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen aus Qualitätssicherung, Produktion, Marketing resp. Ein- und Verkauf oder anderen Bereichen der Lebensmittelbranche sowie der Gastronomie, welche ein sensorisches Panel aufbauen wollen resp. bereits unterhalten.
Ziele
Methoden der sensorischen Analytik sind in vielen Betrieben - sowohl aus dem Bereich der Qualitätssicherung als auch aus der Produktentwicklung - nicht wegzudenken. Dabei dienen die Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus den sensorischen Evaluationen oftmals als Grundlage für wichtige betriebliche Entscheidungen. Für die Erhebung tatsächlich aussagekräftiger und verlässlicher Daten ist der Einsatz ausgebildeter Prüferinnen und Prüfer, resp. geschulter Panels, notwendig. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, benötigen die verantwortlichen Prüf- und Panelleiter/innen verschiedene Kompetenzen – sowohl für die gezielte Ausbildung und das sensorische Training von Prüferinnen und Prüfern, als auch für das geeignete Datenmanagement und die aussagekräftige Datenanalyse im Rahmen eines umfassenden Prüfer- und Panel-Monitorings.
Inhalt
Theorie und Praxis
Objektive Panels
- Anforderungen an Prüfpersonen
- Rahmenbedingungen
Panel-Ausbildung
- Rekrutierung und Selektion geeigneter Prüfpersonen
- Grundschulung und Training individueller sensorischer Fähigkeiten
- Harmonisierung der Wahrnehmung: Panelformation
Panel-Monitoring
- Entwicklung und Unterhalt sensorischer Fähigkeiten von Panel und Prüfpersonen
- Methodische Ermittlung von Kennzahlen zur Überprüfung der Performance
- Ableitung von Trainings-Potential
Mehr Details zur Durchführung
Der Kurs findet am 16. September 2021 von 09:30 - 12:30 und 13:30 - 16:30 Uhr statt.
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung und -beratung
Annette Bongartz
Tel: +41 (0) 58 934 57 22
E-Mail: annette.bongartz@zhaw.ch
oder degu.ilgi@zhaw.ch -
Sekretariat Weiterbildung
Rachel Urenda
Tel: +41 (0) 58 934 59 80
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Sollte unter «Anmeldung» kein Datum für diese Weiterbildung ersichtlich sein, oder sollte Ihnen das angegebene Datum nicht passen, können Sie sich gerne auf die unverbindliche Interessentenliste setzen lassen. Wir Informieren Sie umgehend über den nächsten Durchführungsstart, sobald dieser feststeht.
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW».
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |