Mein neuer Begleiter: der Algorithmus. Ein Einstieg in technische und ethische Aspekte
Algorithmen geben uns nicht nur beim online-shopping Empfehlungen ab, sie helfen uns auch bei der Partnersuche, schreiben Artikel über Sportereignisse, vermessen unseren Körper, schätzen die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Straftaten ein, berechnen die Bonität von Staaten. In immer mehr Lebensbereichen hängen Entscheidungen von Algorithmen ab. Das Ideal, ein mündiger Mensch zu werden, erfordert heute deshalb auch Kenntnisse über digitale Verfahren, denn Orientierungswissen und technisches Wissen bedingen einander. Das stellt neue Anforderungen auch an Lehrpersonen.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung
Start : auf Anfrage
Dauer : 1 Tag
Kosten : CHF 380.00
Durchführungsort :
ZHAW, Zentrum Lagerstrasse, Gebäude ZL, Lagerstrasse 45, 8004 Zürich (PDF, 729 KB)
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Ziele
Was ist ein Algorithmus? Dieser Frage gehen in diesem Kurs Informatiker und Personen mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund nach. Er soll die Möglichkeit geben, auch ohne fundierte Informatikkenntnisse ein Grundverständnis für algorithmisches Denken zu entwickeln und damit den Begriff «Algorithmus» zu entmystifizieren.
Inhalt
Wir gehen der Frage der gesellschaftlichen Implikationen von Algorithmen nach:
- Wie sieht ein Algorithmus technisch aus?
- Warum ist ein Algorithmus nicht objektiv? Was ist der Kern algorithmischen Denkens? Welchen Einfluss hat die Wirkungsweise von Algorithmen auf gesellschaftliche Fragen?
- Wie lassen sich solche Fragestellungen in den Unterricht (z.B. Philosophie, Ethik, Deutsch) integrieren?
Beratung und Kontakt
-
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Telefon: +41 58 934 59 84
E-Mail: claudia.ruoss@zhaw.ch -
Fachliche Auskunft
Dr. Victor Garcia
Telefon: +41 58 934 56 12
E-Mail: victor.garcia@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Informatik- oder Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | Anmeldung |