Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Degustationskurs Tee

Wer mehr kennenlernen möchte als nur Hagebutte und Pfefferminz, ist hier richtig. Zusammen tauchen wir in die Teesortenvielfalt ein und lernen, die verschiedenen Sorten anhand von Attributen zu beschreiben. Dabei erfassen wir auch sensorische Fehler und erfahren Wissenswertes zu den Einflussfaktoren auf die Qualität. Dieser Kurs bringt Sie auf den Tee-Geschmack.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Start:

auf Anfrage

Dauer:

Kosten:

CHF 600.00

Bemerkung zu den Kosten: 

inkl. Unterlagen und Präsenzzeit

Durchführungsort: 

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Personen aus Produktion, Import, Handel, Distribution von Tee; ausserdem Personen aus der Gastronomie resp. Gemeinschaftsverpflegung sowie interessierte Konsumentinnen und Konsumenten.

Ziele

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden mit der Degustationstechnik von Tee vertraut und können die wichtigsten Degustationskriterien benennen. Einzelne Teesorten können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden.

Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Tee, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Endprodukts ausüben können.

Inhalt

Theorie und Praxis

  • Aspekte der objektiven sensorischen Beschreibung
  • Schulung der eigenen sensorischen Wahrnehmung
  • Degustationstechnik und Degustationskriterien von Tee
  • Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität von Tee

Methodik

Präsentationen und Praxisübungen

Mehr Details zur Durchführung

1 Tag

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Marie-Louise Cezanne und Nina Julius / Forschungsgruppe Lebensmittel-Sensorik

Anmeldung

Zulassungskriterien

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldeinformationen

Sollte unter «Anmeldung» kein Datum für diese Weiterbildung ersichtlich sein, oder sollte Ihnen das angegebene Datum nicht passen, können Sie sich gerne auf die unverbindliche Interessentenliste setzen lassen. Wir informieren Sie umgehend über den nächsten Durchführungsstart, sobald dieser feststeht.

Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW».

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage

Downloads und Broschüre

Links