Degustationskurs Brot
Passt das Aussehen zum Typ des Brots? Macht der Geruch Lust, hineinzubeissen? In diesem Kurs lernen Sie praxisnah die Merkmalseigenschaften von Brot kennen – von der Optik bis zum Geschmack. Neben der Degustationstechnik erfahren Sie zudem, was die sensorische Qualität des Endprodukts beeinflusst. Leuten wie Ihnen verdanken wir unser gutes Brot.
Auf einen Blick
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Start:
auf Anfrage
Dauer:
1 Tag
Kosten:
CHF 550.00
Bemerkung zu den Kosten:
inkl. Unterlagen, Degustationsproben, Verpflegung am Morgen und Mittag
Durchführungsort:
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Bäcker resp. Produktions- und Qualitäts- Verantwortlich aus Handwerk, Industrie und Handel, Einkäufer, Marketingverantwortliche sowie interessierte Brotliebhaber
Ziele
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden mit der Degustationstechnik von Brot vertraut und können die wichtigsten Degustationskriterien benennen. Einzelne Brotmuster können anhand der erlernten Attribute beschrieben werden, wobei auch sensorische Fehler miterfasst werden. Zudem kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Faktoren entlang der Wertschöpfungskette von Brot, welche einen Einfluss auf die sensorische Qualität des Endprodukts ausüben können.

Inhalt
Theorie und Praxis (Präsentationen und Praxisübungen)
- Aspekte der objektiven sensorischen Beschreibung (Optik, Geruch, Geschmack, Textur)
- Schulung der eigenen sensorischen Wahrnehmung
- Degustationstechnik und Degustationskriterien von Brot
- Einflussfaktoren auf die sensorische Qualität von Brot
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung und -beratung
Annette Bongartz
Tel: +41 (0) 58 934 57 22
E-Mail: annette.bongartz@zhaw.ch
oder degu.ilgi@zhaw.ch -
Sekretariat Weiterbildung
Rachel Urenda
Tel: +41 (0) 58 934 59 80
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Mitarbeitende der Forschungsgruppe Lebensmittel-Sensorik und des Zentrums für Lebensmittelherstellung und -verpackung
Anmeldung
Zulassungskriterien
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldeinformationen
Sollte unter «Anmeldung» kein Datum für diese Weiterbildung ersichtlich sein, oder sollte Ihnen das angegebene Datum nicht passen, können Sie sich gerne auf die unverbindliche Interessentenliste setzen lassen. Wir Informieren Sie umgehend über den nächsten Durchführungsstart, sobald dieser feststeht.
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW».
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |