CAS Local value networks & alpine food
InfoveranstaltungenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Local value networks & alpine food (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
18 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'980.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 7'581.00 bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS (weitere Infos zu den Kosten finden Sie hier)
Durchführungsort:
- ZHAW Life Sciences und Facility Management, 8820 Wädenswil
- Definitiver Durchführungsort wird in Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich an:
- Mitarbeitende des Bereichs Einkauf und Marketingverantwortliche aus Handel und Gastronomie
- Mitarbeitende von Kommunikationsabteilungen
- Fach- und Führungskräfte aus der Produktentwicklung und dem Bereich Business Development
- Verantwortliche der unterschiedlichen Regionalvermarkter
- Regionale und lokale Lebensmittelhersteller
- Mitarbeitende aus der internationalen Zusammenarbeit
- Mitarbeitende der Tourismusbranche
Ziele
Hier finden Sie Details zu den Zielen des CAS Local value networks & alpine food.

Inhalt
Modul Alpine Diversity vs. Similarity (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Modul Lokale Wertschöpfungsnetzwerke als Innovationstreiber (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Modul Story-Telling und kulinarischer Tourismus (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Methodik
Theorieinputs, Praxisbeispiele, Cases, Gruppen- und Einzelarbeiten, Lehrgespräch, Fallstudie, Exkursionen, Literaturstudium
Mehr Details zur Durchführung
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst:
- 18 Präsenztage, i.d.R. Donnerstag / Freitag / Samstag
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (ca. 18 Tage)
Zurzeit werden die meisten CAS-Lehrgänge alle 2 Jahre angeboten. Eine Grobübersicht finden Sie hier.
Es ist auch ein Einstieg in einen laufenden CAS-Lehrgang möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Programmleitung.
Beratung und Kontakt
-
Programmleitung und -beratung
Thomas Bratschi
Tel.: +41 (0) 58 934 54 31
E-Mail: thomas.bratschi@zhaw.ch -
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch -
Sandra Burri
Tel. +41 (0) 58 934 55 47
E-Mail: sandra.burri@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Expertinnen und Experten aus den Hochschulen (ZHAW Dept. LSFM und/oder BFH-HAFL) sowie Gastreferierende aus der Food-Branche.
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» und die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge» an der ZHAW.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |