CAS Leadership
Das CAS Leadership berücksichtigt alle Aspekte ganzheitlicher Führung mit spezifischem Fokus auf das Immobilien- und Facility Management sowie die Bauwirtschaft: Organisations- und Führungspsychologie, Diversity & Change Management sowie Entwicklung der eigenen Führungskompetenz.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in Leadership (10 ECTS)
Start : 23.09.2021
Dauer : 15 Tage
Kosten : CHF 6'800.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Studiengebühr beinhaltet alle Kursunterlagen sowie den Leistungsnachweis. Weitere Kosten können für zusätzliche Literatur und allfällige Exkursionen anfallen.
Durchführungsort :
Die ZHAW setzt in der Weiterbildung bis auf weiteres auf online Unterricht. Dieser Beschluss und die dazugehörigen Massnahmen werden laufend evaluiert und gegebenenfalls angepasst (Stand Dezember 2020).
Sobald Präsenzunterricht wieder gestattet ist, findet dieser an der ZHAW Life Sciences und Facility Management in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Zürich am Campus Zentrum an der Lagerstrasse 41 (PDF, 729 KB) statt.
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungskräfte, Projektleitende und Beratende im Immobilien- und Facility Management aus allen öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen.
Ziele
- Sie erkennen die Einflussfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten auf der strukturellen Ebene der Arbeitsbedingungen.
- Sie entwickeln die eigenen Management- und Führungskompetenz und die Fähigkeit in Coaching und Beratung der Mitarbeitenden weiter.
- Sie erkennen Wandel im Unternehmen und in dessen Umfeld rechtzeitig.
- Sie erkennen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalentwicklung und auf die Karriereverläufe der Mitarbeitenden.
- Sie lernen FM-Führungsinstrumente kennen.

Indem Sie die sozialen Beziehungen und Dynamiken im Kontext der Organisation verstehen, schärfen Sie Ihre Kompetenz als Führungspersönlichkeit weiter.
Dr. Miriam Schirmer, Modulverantwortliche
Inhalt
Die Anforderungen an Führungskräfte im komplexen Gebiet des Immobilien- und Facility Managements erfordern ein Systemdenken mit einer Sichtweise, bei der nicht nur Strategien und Strukturen, sondern auch die Menschen als Individuen und Teil der Organisation zählen.
Die erfolgreiche Gestaltung der eigenen Führungsrolle wird nicht nur durch eine Erweiterung des Fachwissens und der Methodenkompetenzen, sondern auch durch die Weiterentwicklung der persönlichen Führungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gefördert.
Entwicklung der eigenen Führungskompetenz
- Das Individuum im Organisationsgefüge
- Individuelle Leistungsmotivation / Erwartungen an den Führungsstil
- Kulturelle Prägung von Einstellung und Verhalten
- Soziale Identität in komplexen Organisationen / Gruppendynamik in flachhierarchischen Entscheidungen
- Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung
- Zukunftsszenarien und Visionsentwicklung
Change Management
- Wirkungsvolles Management von Veränderungen
- Initialisierung von Veränderungen
- Methoden der Gestaltung
- Teamführung, Teamentwicklung
- Moderation
Leadership im FM
- Diversity Management
- Mitarbeitenden-Gespräche und -Beurteilungen
- Personalentwicklung
- Führungsinstrumente im FM
Organisations- und Führungspsychologie
- Organisationsstruktur und Führungsstil
- Motivation, Zufriedenheit und Glück
- Arbeit, Stress und Burnout
Methodik
Die Teilnehmenden bringen eigene Anliegen ein und bestimmen die Gewichtung einzelner Inhalte mit. Es werden eigene Fallbeispiele bearbeitet. Der Unterricht findet teilweise in Form von Teamteaching statt.
- Theorieinputs
- Lehrgespräche
- Fallbearbeitungen in Form von Super- und Intervision
- Praxisberichte
- Gruppen- und Einzelarbeiten
Leistungsnachweis
Am definierten Termin nach Abschluss des Kurses muss eine schriftliche Arbeit zur selbst definierten Zielsetzung abgegeben werden.
Unterricht
Berufsbegleitend. Unterrichtstage sind jeweils Donnerstag, Freitag, Samstag. Beachten Sie den separaten Terminplan.
Beratung und Kontakt
-
Studiengangleitung und Beratung
Michael Kauer, MS MBA
Telefon: +41 58 934 51 41
E-Mail: michael.kauer@zhaw.ch -
Fachliche Auskunft
Dr. Miriam Schirmer, Arbeits- und Organisationspsychologin
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassung
Hochschulabschluss und zusätzliche Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in verantwortlicher Position (Führungs- und/oder Projektleitungserfahrung). Eine beschränkte Anzahl Personen kann «sur Dossier» mit einer gleichwertig anerkannten Vorbildung, z.B. Höhere Fachschule (HF) oder höhere Fachprüfung (HFP) und Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in verantwortlicher Position im Facility Management zugelassen werden.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
23.09.2021 | 23.08.2021 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
Infomaterial bestellen
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Life Sciences und Facility Management
Weiterbildungssekretariat
Gebäude ZL
Lagerstrasse 41
CH-8004 Zürich
Tel. +41 58 934 51 00
weiterbildung.ifm@zhaw.ch
Anmeldung zur nächsten Informationsveranstaltung