CAS Food Sociology and Nutrition
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate in Advanced Studies in Food Sociology and Nutrition (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
18 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'980.00
Bemerkung zu den Kosten:
CHF 7'581.00 bei Anmeldung mind. 3 Monate vor Start des CAS (weitere Infos zu den Kosten finden Sie hier)
Durchführungsort:
- ZHAW, Campus Grüental, Gebäude GD, Mensa, Wädenswil, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (Auf Google Maps anzeigen)
- Definitiver Durchführungsort wird in Teilnahmebestätigung bekannt gegeben
Unterrichtssprache:
Deutsch

Dieser CAS gehört eigentlich zur Allgemeinbildung eines jeden Arbeitenden in der Foodbranche. Es ist die einmalige Gelegenheit für alle Marketingfachleute und Produktentwickler unter fachkundiger Leitung zu üben. Sehr empfehlenswert!
Eliane Wanner
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Gehört es zu Ihren Aufgaben, Bedürfnisse von Konsumentinnen und Konsumenten fundiert zu verstehen? Sind Sie verantwortlich für Innovationen und die Ausrichtung von Dienstleistungen auf aktuelle Trends und Kundenpräferenzen? Gestalten Sie die Kommunikation rund um Lebensmittel und schaffen Sie Kundenerlebnisse?
Dieser CAS richtet sich an Personen in der Food-Branche, die in Marketing und Verkauf, Produktentwicklung oder im Category-Management tätig sind, sowie an Journalisten und Journalistinnen und Verantwortliche in Kommunikation und Werbung.
Ziele
Hier finden Sie Details zu den Zielen des CAS Food Sociology and Nutrition.

Inhalt
Modul Ernährung und Gesundheit (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Details zur Modulbeschreibung Ernährung und Gesundheit
Modul Soziologie und Kulturgeschichte des Essens (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Modul Innovation and Sensory Marketing (4 ECTS / 6 Präsenztage)
Methodik
Vorlesungen, Fallstudie, Gruppenarbeiten, Präsentationen
Mehr Details zur Durchführung
2023: Re-Design des gesamten CAS in Richtung „Ernährung und Gesundheit“; Grob-Termine der 3 Module sind hier zu finden: Food Sociology and Nutrition, Modulnamen und -inhalte werden angepasst.
Neu-Start im April/Mai 2024. Bei Fragen wenden Sie sich an: info@foodward.ch
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst:
- 18 Präsenztage, i.d.R. Donnerstag / Freitag / Samstag
- zusätzlich zu den Präsenztagen vertiefen die Teilnehmenden die Lerninhalte im Selbststudium (ca. 18 Tage)
Zurzeit werden die meisten CAS-Lehrgänge alle 2 Jahre angeboten. Eine Grobübersicht finden Sie hier.
Es ist auch ein Einstieg in einen laufenden CAS-Lehrgang möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Programmleitung.
Beratung und Kontakt
-
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss-Handschin
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch -
Thomas Bratschi
Tel.: +41 (0) 58 934 54 31
E-Mail: thomas.bratschi@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Expertinnen und Experten aus den Hochschulen (ZHAW Dept. LSFM und/oder BFH-HAFL) sowie Gastreferierende aus der Food-Branche.
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldeinformationen
Es gelten die «Allgemeinen Zulassungs- und Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen» und die «Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge» an der ZHAW.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |