Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Absolventenporträt Vanessa Galati

«Dank dem Masterstudium haben sich viele neue Türen im Arbeitsmarkt geöffnet, wodurch ich eine spannende und anspruchsvolle Funktion in einem wachstumsorientierten und innovativen Betrieb einnehmen konnte.»

Vanessa Galati, Sales Coordinator, Frike Group

Meilensteine

  • 2009-2012, Lehre zur Laborantin EFZ Chemie, Givaudan Schweiz AG
  • 2009-2012, Technische Berufsmaturität, Berufsbildungsschule Winterthur
  • 2012-2015, Bachelor of Science ZHAW in Chemie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Wädenswil (ZHAW)
    Thema Bachelorarbeit: Synthese und enantioselektive Trennung kleiner chiraler Moleküle mittels fraktionierter Kristallisation
  • 2015-2017, Master of Science ZHAW in Life Sciences mit Vertiefung in Chemistry for the Life Sciences, ZHAW
    Thema Masterarbeit: Synthese und enantioselektive Anreicherung isotopenchiraler Moleküle
  • 2015-2018, Wissenschaftliche Assistentin Fachgruppe Physikalische Chemie, ZHAW
  • 2018-2019, Sales Specialist Produktions- und Laborchemikalien, VWR Part of Avantor
  • 2019-heute, Sales Coordinator, Frike Group

Wo arbeiten Sie heute?

Ich arbeite bei der Frike Group, dem grössten unabhängigen Lohnhersteller der Schweiz. In den Sektoren Pharma, Kosmetik und Chemie produzieren wir an fünf Standorten in der Schweiz Eigenmarken und Markenartikel für nationale und internationale Kunden.

Welches sind Ihre Tätigkeitsgebiete und Verantwortlichkeiten?

Ich agiere als Koordinationsperson in unseren Betrieben und begleite Kundenprojekte von der Entwicklung bis zur Produktlancierung. Neben dem Projektmanagement achte ich auch auf nachhaltige Maximierung des Umsatzes, des Deckungsbeitrages und manage das Kundenportfolio.

Welches Wissen und welche Kompetenzen aus dem Studium verwenden Sie heute in Ihrem Berufsalltag? Inwiefern hatte die Masterarbeit Auswirkungen auf ihre Tätigkeit?

Durch das erlernte Wissen im breitgefächerten Chemiestudium kann ich unsere Kunden kompetent beraten und habe die notwendigen Fähigkeiten um die Entwicklungen in unserem Haus innovativ zu unterstützen. Während meiner Anstellung neben dem Masterstudium, als wissenschaftliche Assistentin an der ZHAW, konnte ich durch die Organisation und Betreuung von Studenten-Praktika erste Erfahrungen im Projektmanagement sammeln. Diese haben mir den Einstieg in meine jetzige Berufswelt deutlich erleichtert.

Warum haben Sie sich für ein Master-Studium entschieden? Welchen Mehrwert hat für Sie Ihr Master-Titel gegenüber dem Bachelor?

Während dem Masterstudium konnte ich mir weiteres, noch detaillierteres Chemiewissen aneignen und Vorlesung besuchen, deren Themen über den Chemie-Tellerrand hinausragten. So absolvierte ich Module wie Business Administration, Leadership und Innovation and Project Management, welche mir den Einstieg für komplett neue Jobfunktionen ermöglichten.

Im welchen Bereich können Sie sich eine Weiterbildung vorstellen oder haben Sie sich bereits weitergebildet und warum?

Da die Wissenschaft nie stillsteht, bilde ich mich mit Hilfe von diversen Chemie-Fachliteraturen permanent selbstständig weiter. Für meine Zukunft strebe ich ein MBA-Studium an. Zusammen mit meinem Chemiestudium sollte ich dann für eine höhere Managementfunktion in einem chemischen Betrieb bestens gerüstet sein.