Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Zulassung Studium Umweltingenieurwesen

Eine Berufsmaturität, die gymnasiale Maturität oder vergleichbare Abschlüsse und eine fachbezogene Arbeitswelterfahrung führen zu einem Bachelorstudium in Umweltingenieurwesen an der ZHAW in Wädenswil.

Arbeitswelterfahrung Umweltingenieurwesen

Falls Sie für die Zulassung zum Studium eine Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung Umweltingenieurwesen verwandten Berufsfeld absolvieren müssen, werden Ihnen Ihre berufliche Erfahrungen anteilsmässig angerechnet. Diese Anrechnung erfolgt «sur Dossier».

Senden Sie dazu Ihren Lebenslauf direkt mit dem elektronischen Formular oder per Mail an das Studiensekretariat.

Für Fragen zur Arbeitswelterfahrung steht Ihnen Katharina Genucchi gerne zur Verfügung.

+41 (0) 58 934 55 55
studienberatung-ui.lsfm@zhaw.ch

Wahl des Betriebes

Es steht Ihnen frei, in welchen Betrieben in den Berufsfeldern(PDF 109,8 KB) des Umweltingenieurwesens Sie die Arbeitswelterfahrung absolvieren. Es können auch mehrere Tätigkeit im In- und Ausland erfolgen. Die Dauer der Arbeitswelterfahrung ist immer für ein 100%-Pensum berechnet. Die gesamte Arbeitswelterfahrung muss vor Studienbeginn absolviert werden. 

Zur Anerkennung Ihrer Arbeitswelterfahrung lassen Sie vor Stellenantritt von Ihrem zukünftigen Arbeitgeber eine Vereinbarung(PDF 108,8 KB) ausfüllen und senden uns diese 

Bei Fragen steht Ihnen Katharina Genucchi gerne zur Verfügung.

Bericht Arbeitswelterfahrung

Ihre Arbeitswelterfahrung müssen Sie anhand eines schriftlichen Berichtes(PDF 194,4 KB) sowie durch Arbeitszeugnisse belegen. Im Bericht dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen und persönlichen Eindrücke Ihres Arbeitsalltags, stellen den Betrieb und das Branchenumfeld vor und legen Ihre Erkenntnisse für die zukünftige Berufswahl dar. Der Umfang ist von der Dauer der Arbeitswelterfahrung abhängig.

Der Bericht muss in digitaler Form (PDF) bis 30. Juni auf dem Online-Portal hochgeladen werden. Die Arbeitszeugnisse müssen bis Studienbeginn auf dem Online-Portal eingereicht werden.

Die Überprüfung des Berichts erfolgt durch die Studiengangleitung. Die Kosten der Überprüfung belaufen sich auf CHF 200.-.