Praxissemester Studium Facility Management
Das Praktikum ist ein wesentlicher Bestandteil des Bachelorstudiums in Facility Management und erfolgt in der Regel im 4. Semester des Studiengangs. Das Ziel des Praxissemesters ist es, das theoretisch erlernte Wissen und Können in der Praxis umzusetzen und den betrieblichen Verhältnissen anzupassen. Die Aufgabenschwerpunkte des Praxissemesters werden durch das Stellenprofil sowie den betrieblichen Zielsetzungen definiert.
Das Praktikum dauert mind. 5 Monate zu 100% und findet in der Regel in der Zeitspanne zwischen der Kalenderwoche 10 - 36 (März – August) statt, also während des 4. Semesters des Studiengangs BSc in FM. Der Zeitraum erlaubt es, dass die Studierenden das Praktikum auf 6 Monate ausdehnen können. Wir empfehlen einen Richtlohn von CHF 2‘300 / Monat.

«Im Praktikum gestaltete ich spannende Innovationen mit und lernte von führenden Experten aus der Praxis zu BIM. Allgemein bin ich sehr zufrieden mit all den Türen, die mir das FM-Studium bereits geöffnet hat.»
Viktor Senn, FM18. Praktikum bei Balser & Hofmann im IDALab
Voraussetzungen um ein Praktikum anbieten zu können
- Das Praktikum ist im Fachgebiet FM angesiedelt und es sind genügend Aufgaben für einen Praktikanten/eine Praktikantin vorhanden.
- Die vorgesetzte Person hat einen Hochschulabschluss, Praxiserfahrung im FM und mind. 4 Jahre Führungserfahrung.
Die Erhebung der Praktikumsplätze findet jeweils während den Sommermonaten statt und erfolgt mittels Online-Praxismarkt. Ab Kalenderwoche 44 bewerben sich die Studierenden für das Praktikum mit Start ab Kalenderwoche 10. Idealerweise sind Stellenangebote bis Kalenderwoche 42 im Online-Praxismarkt zur Prüfung einzureichen. Teilzeitstellen können während des ganzen Jahres erfasst und ausgeschrieben werden.