Projekte der Forschungsgruppe Aquakultursysteme
- 01
- 02
-
Förderung der Aquaponik in Rumänien zur Unterstützung benachteiligter Regionen
Aquaponik ist eine Kulturmethode, bei welcher Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (erdloser Anbau von Pflanzen) kombiniert werden. Das Projekt möchte die Einführung der Aquaponik in Rumänien unterstützen. Es soll dazu beitragen, die Armut in der rumänischen Bergregion zu vermindern und die gesundheitliche ...
-
KTI Gotthardwasser
Die Basis57 nachhaltige Wassernutzung AG will das beim Nordportal des Gotthard-Basistunnels der NEAT austretende Bergwasser für die Zucht einheimischer Fische nutzen. In Erstfeld soll eine Laboranlage zur Produktion von Trüschen und Zandern realisiert werden, um die Eignung des Bergwassers zu überprüfen und ...
-
Nachhaltige Kultivierung von Mikroalgen zur Energiegewinnung
Das Schweizer Kompetenzzentrum für Energieforschung - Biomasse für die Schweizer Energiezukunft (SCCER BIOSWEET) ist ein Zusammenschluss von 15 Partnern auch acht Forschungseinrichtungen und mehr als 50 Partners aus Organisationen der privaten und öffentlichen Sektors. In seinem Fokus stehen die Entwicklung und ...
-
Phototrophe Kultivierung von Mikroalgen im Pilotmassstab
Die Kultivierung von Mikroalgen steht zur Zeit im Mittelpunkt verschiedenster internationaler Forschungsinteressen, von Abwasserreinigung über die Produktion von Kraftstoffen und Nahrungsmitteln bis zu pharmazeutischen Wirkstoffen. Auch das LSFM wendet sich dieser Technologie zu, und hat ein interdisziplinäres ...