Ökobeichtstuhl
Ein Scientainment-Projekt der ZHAW Wädenswil. Beichte deine Ökosünden und erfahre gute Taten um nachhaltiger zu Leben!


Aktueller Standort
Ort | Link | Bemerkungen | |
---|---|---|---|
Umweltarena Schweiz in Spreitenbach | www.umweltarena.ch/umweltbildung/okobeichtstuhl/ | Die Umweltarena ist nun der fixe Standort des Ökobeichtstuhls. 1 bis 2 mal pro Jahr kann er für öffentliche Veranstaltungen ausgeliehen werden (Anfrage Ausleihe: ennio.mariani@zhaw.ch). |
So funktioniert der Ökobeichtstuhl
In der auffälligen, begehbaren Box werden die Besuchenden von einer Stimme herzlich willkommen geheissen. Im Dialog wird auf einem interaktiven Touchscreen zwischen diversen umweltschädigenden Taten eine passende ausgewählt, worauf verschiedene Möglichkeiten zur Wiedergutmachung angeboten werden. Ein Regler zeigt die Grössenordnung der Umweltbelastung in verschiedenen Bereichen auf. Alle dafür nötigen Berechnungen basieren auf wissenschaftlichen Ökobilanzierungen des ZHAW-Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen in Wädenswil.
Der Ökobeichtstuhl in den Medien
Radiobericht zum Ökobeichtstuhl am Heldenmarkt Deutschland, Radio Arabella, 16.03.2017
«Bio predigen und Business fliegen», Tagesanzeiger, Sonntagszeitung. 06.11.2016
«Öko-Vater, ich habe gesündigt», Neue Zürcher Zeitung NZZ, 25.10.2016.
«Ökosünden beichten am Handfest und Umwelttag», Zürcher Unterländer, 08.08.2016.
Umweltsünder, ab zum Ökobeichtstuhl. 20 Minuten. 25.03.2016.
Jetzt kommt die Umwelt-Beichte Tele M1. 24.03.2016
Downloads
Projekt
Der Ökobeichtstuhl war ein interdisziplinäres Projekt des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen und von externen Partnern. Das Projekt wurde im März 2017 abgeschlossen. Der Ökobeichtstuhl hat nun seinen fixen Standort in der Umweltarena in Spreitenbach und kann auf Anfrage (Ennio Mariani, ennio.mariani@zhaw.ch) ein- bis zweimal pro Jahr ausgeliehen werden.
Team Kreativ/Design
- Bau und Design Ökobeichtstuhl-Box: Atelier KreativKonsum
- Ökobeichtstuhl-Stimme: Roy Gablinger
- Werbe-Spots und Ökobeichtstuhl-Dokumentarfilm: VAMOS! Film Gmbh
- Illustration: Balz Bosshard balthasarillustration
Team Wissenschaft
- Forschungsgruppe Geography of Food: Isabel Jaisli, Ennio Mariani
- Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation: Urs Müller, Petra Bättig, Rahel Meier
- Forschungsgruppe Ökobilanzierung: Matthias Stucki, Lea Eymann
- Externe Evaluation und Beirat: Econcept AG
Der Ökobeichtstuhl wurde ermöglicht durch die Unterstützung von der Gebert Rüf Stiftung und der Stiftung Mercator Schweiz.
