Angewandte Linguistik
Wir beschäftigen uns mit zentralen Fragen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation und Medien, um Linguistik für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.
Angewandte Psychologie
Wir machen wissenschaftlich fundiertes Wissen im Bereich Angewandte Psychologie für Menschen und Unternehmen in ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld nutzbar.
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Aus- und Weiterbildung verknüpfen wir mit Forschung - so fördern wir die Synergien zwischen Architekten und Bauingenieuren.
Gesundheit
Wir sind das grösste Bildungs- und Forschungszentrum für Ergotherapie, Hebammen, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften in der Schweiz.
Life Sciences und Facility Management
Wir sind eines der führenden Schweizer Kompetenzzentren zu den Themen Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt.
School of Engineering
Wir garantieren hochstehende Aus- und Weiterbildung in Ingenieursdisziplinen. Energie, Mobilität, Information und Gesundheit stehen im Fokus unserer Forschung und Entwicklung.
School of Management and Law
Unser Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht für hochstehende Aus- und Weiterbildung, Forschung und Beratung sowie Offenheit gegenüber der Welt.
Soziale Arbeit
Wir bieten ein Bachelor- und Masterstudium in Sozialer Arbeit an sowie Weiterbildungen, Dienstleistungen und Forschung zu unseren Schwerpunkten.
Menü
14.12.20
Apply now for the Agrobiodiversity Summer School 2021
Interested in the topics agrobiodiversity, resilient and sustainable land use and food systems? Apply for our Summer School until 7.2.2021!
08.12.20
Einmal Herrscherin über die Schweiz sein?
Foodscape macht es möglich! Das Lernspiel und die dazugehörigen Lernmaterialien vermitteln auf unterhaltsame Art Zusammenhänge zwischen Ernährung, Landressourcen und Gesundheit.
24.11.20
Kann ökologisch nachhaltiger Konsum genussvoll sein?
Im neu erschienenen Jahrbuch "Klimafreundlich Schweiz 2020" beschreibt Priska Baur wie eine ökologisch nachhaltigere Ernährung aussehen könnte und wieso der Genuss dabei nicht zu kurz kommen muss.
16.11.20
Wie kann die Landwirtschaft stärker von Naturparkprojekten profitieren?
Im Projekt agripark untersuchen Forschungsgruppen des IUNR zusammen wie Landwirtinnen und Landwirte in einem Naturpark zu «ihrem Park» stehen und wie sie für Parkprojekte gewonnen werden können.
12.10.20
Was haben Suffizienz, Regionale Food Labels und der Kakaoanbau gemeinsam?
Zu allen drei Themen forschen Studierende oder Mitarbeitende der Forschungsgruppe Geography of Food. In den letzten Wochen konnten sie ihre Resultate an verschiedenen Konferenzen präsentieren.
Keine Veranstaltungen verfügbar.