Forschungsgruppe Geography of Food
Nachhaltigkeit in Agrar- und Ernährungssystemen
Über uns

Das globale Ernährungssystem steht vor grossen Herausforderungen. Der Klimawandel, die Zerstörung der Umwelt und das Bevölkerungswachstum verschärfen die schon heute existierenden globalen Ungleichheiten. Wie könnte ein nachhaltigeres Ernährungssystem aussehen? In der Forschungsgruppe «Geography of Food» erforschen und entwickeln wir mögliche Lösungsansätze auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette - vom Feld bis auf den Teller.
Themenfelder

Diversifizierung in Agrarsystemen
Projektbeispiel: AgroInnoTool

Modellierungen von Agrar- und Ernährungssystemen
Projektbeispiel: CONSUS

Innovationen für nachhaltige Esskulturen
Projektbeispiel: NOVANIMAL

Nachhaltigkeitsbewertung von Wertschöpfungsketten
Projektbeispiel: TRANSFOOD

Bildung und Scientainment für Nachhaltigkeit im Ernährungssystem
Projektbeispiel: Foodscape.ch
News
Partnerschaften
Die Forschungsgruppe Geography of Food ist sowohl interdisziplinär wie auch international vernetzt. Hier finden Sie eine Auflistung aktueller Partner.
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.