Projekte der Forschungsgruppe Agrar- und Ressourcenökonomie
-
ValPar.CH – Werte der Ökologischen Infrastruktur in Schweizer Pärken
Im Rahmen des Projekts ValPar.CH untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) den Nutzen und den Mehrwert der Ökologischen Infrastruktur (ÖI) in Schweizer Pärken von nationaler Bedeutung. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Ressourcennutzung analysiert das ...
-
Virtuelle Summer School - tackling climate change through global learning
Globale Herausforderungen erfordern internationale Kooperationen auf Augenhöhe und innovative Lösungsstrategien. In der virtuellen Summer School «Tackling Climate Change through Global Learning» der ZHAW mit Partnern in Brasilien und Indien sollen Studierende zu globalen Change Makern ausgebildet werden. Globales ...
-
Eine Analyse von Food-Wertschöpfungsketten auf Basis internationaler Vergleichsdaten und Fallstudien
Nahrungs- und Genussmittel sind in der Schweiz deutlich teurer als in den umliegenden Ländern. Das veranlasst zahlreiche Schweizer, ihre Food-Einkäufe teilweise im Ausland zu tätigen. Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Agrarpolitik auch die Frage, ob die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer ...