Ausgewählte Projekte und Publikationen
Forschungsgruppe Lebensmittelsensorik
Egal ob bei Dienstleistungen oder in Forschungsprojekten: Wir helfen Ihnen, Fragestellungen und Probleme des betrieblichen Alltags rasch und innovativ zu lösen.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine staatliche Förderung von Forschungsprojekten (durch KTI, SNF, EU etc.) möglich.
Olive Oil Award - Zurich

Im Rahmen des «Olive Oil Award - Zurich» werden an der ZHAW seit 2002 regelmässig qualitativ hochstehende Olivenöle sensorisch evaluiert und prämiert. Bis zu 150 Olivenöle aus produzierenden Ländern Europas, aber auch anderen Regionen der Welt, werden jährlich durch das «Schweizer Olivenöl-Panel (SOP)» sensorisch evaluiert.
Einfluss einzelner Extraktionsparameter auf die sensorischen Eigenschaften von Kaffeegetränken

In Abhängigkeit individueller Präferenz und kultureller Unterschiede wird Kaffee mit unterschiedlichen technologischen Verfahren extrahiert und zubereitet. Die dabei unterschiedlich ausgeprägten Extraktionsparameter (z.B. Mahlgrad, Wassermenge, Temperatur, Druck, Extraktionszeit etc.) resultieren in unterscheidenden Kaffeegetränken mit jeweils einzigartigen sensorischen Profilen.
Artikel «Einfluss der Extraktionsmethode auf die Qualität von Kaffee-Getränken»(PDF 71,5 KB)
Schweizer Bergkartoffeln

Das Projekt «Schweizer Bergkartoffeln» beschäftigt sich mit den sensorischen Charakteristiken ausgewählter Kartoffelsorten aus einem Anbau von mindestens 1000 Metern über dem Meeresspiegel. Im Vergleich der Bergkartoffel-Sorten mit ihren Pendants aus einer Anbauhöhe von max. 500 Metern über dem Meeresspiegel sind relevante Unterschiede in der sensorischen sowie chemisch-analytischen Qualität zu erwarten.
Artikel «Alte Kartoffelsorten im Blick der Sensorik»(PDF 206,2 KB)
Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 04
- Seite 05
- Seite 06
- Seite 07
- Seite 08
- …
- Seite 19
- Nächste Seite
-
Brombach, Christine,
2017.
Essen für die Zukunft : Anforderungen an die Verpflegungskonzepte von Morgen.
In:
Careum Weiterbildungstagung, Aarau, 1. Februar und 29. März 2017.
-
Brombach, Christine,
2017.
Gesundheit, unser wichtigstes Gut.
WädiInfo.
2017(2), S. 27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3668
-
Brombach, Christine; Flückiger, Stefan,
2017.
Auswirkungen der Ernährung auf Gesundheit, Umwelt, Landwirtschaft.
Transfer.
2017(1), S. 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4419
-
Marx, Kerstin; Meier-Gräwe, Uta; Lorkowski, Stefan; Dawczynski, Christine; Brombach, Christine,
2017.
Prävention und Gesundheitsförderung.
13(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11553-017-0592-3
-
Rohde, Anna; Lorkowski, Stefan; Daczynski, Christine; Brombach, Christine,
2017.
Dietary mobile apps - acceptance among young adults : a qualitative study.
Ernährungs Umschau.
2017(2), S. 36-43.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4455/eu.2017.007
-
Brombach, Christine; Landmann, Marianne; Ziesemer, Katrin; Bartsch, Silke; Winkler, Gertrud,
2017.
Healthy food choice and dietary behavior in the elderly
.
In:
Watson, Ronald Ross, Hrsg.,
Nutrition and functional foods for healthy aging.
London:
Academic Press.
S. 101-110.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/B978-0-12-805376-8.00011-3
-
Brombach, Christine,
2017.
Meals and eating practices within a multi-generational approach : a qualitative insight study.
International Journal of Clinical Nutrition & Dietetics.
3(122), S. 1-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15344/2456-8171/2017/122
-
Schader, Christian; Müller, Adrian; Brombach, Christine,
2017.
Nachhaltige und gesunde Ernährung: Mehr Synergien als Zielkonflikte.
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin.
2017(2), S. 12-16.
Verfügbar unter: https://www.rosenfluh.ch/media/ernaehrungsmedizin/2017/02/Nachhaltige-und-gesunde-Ernaehrung-Mehr-Synergien-als-Zielkonflikte.pdf
-
Steinemann, Nina; Grize, Leticia; Ziesemer, Katrin; Kauf, Peter; Probst-Hensch, Nicole; Brombach, Christine,
2017.
Relative validation of a food frequency questionnaire to estimate food intake in an adult population.
Food & Nutrition Research.
61(1305193), S. 1305193.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/16546628.2017.1305193
-
Brombach, Christine; Flückiger, Stefan; Rohrmann, Sabine; Sych, Janice Marie; Schneider, K.; Lang, N.; Stolze, M.; Kopainsky, B.; Müller, A.; Frischknecht, R.; Stucki, M.; Schader, C.,
2017.
Sustainable and healthy diets : trade-offs and synergies [Poster].
In:
16. Dreiländertagung der DGEM, AKE und GESKES, Zürich, 29. Juni - 2. Juli 2017.