Fachzirkel FabLab
Offenes 3D-Druck Labor für Mitarbeitende des ICBT und Studierende der ZHAW Wädenswil.
Der Fachzirkel berät Mitarbeitende und Studierende bei Design und Druck von 3D-Werkstücken für freie Aufgabenstellungen rund ums Labor. Zusätzlich übernimmt er die Wartung und Bereitstellung von 3D-Druckern und Druckmaterialien. Interessierte Personen werden in den Umgang mit 3D Druckern eingeführt und betreut.
Zurzeit sind vier 3D-Drucker im Einsatz (siehe Tabelle). Wenn du eine Idee hast, die du gerne umsetzen möchtest, melde dich gern bei uns. Das FabLab ist nach einer Schulung für alle Angestellten und Studierenden der ZHAW zugänglich. Je nach Projektphase unterstützen wir dich mit nützlichen Tipps zu CAD Programmen, 3D-Druckmaterialien und Nachbearbeitung.
Kontakt
Equipment
Merkmale | Ultimaker S5 | Ultimaker S3 | Prusa i3 MK2S | Phrozen Sonic Mini 4K (nur für erfahrene Benutzer) |
---|---|---|---|---|
Druckverfahren | FDM | FDM | FDM | SLA |
Druckvolumen | 33 x 24 x 30 cm | 23 x 19 x 20 cm | 20 x 20 x 20 cm | 13.4 x 7.5 x 13 cm |
Filamentdurchmesser | 2.85 mm | 2.85 mm | 1.75 mm | N/A |
Extruderdurchmesser | 0.25 mm / 0.4 mm / 0.8 mm | 0.25 mm / 0.4 mm / 0.8 mm | 0.4 mm | XY-Auflösung 35 µm |
Schichthöhen | 60 - 600 µm | 60 - 600 µm | 100 - 350 µm | 10 - 300 µm |
Software | Cura | Cura | PrusaSlicer | Chitubox |
Multimaterial-Druck | Ja, 2 Extruder | Ja, 2 Extruder | Manueller Materialwechsel in z-Richtung | Nein |
Recycling

Seit Februar 2020 sind wir in der Lage, fehlgeschlagene Drucke und nicht mehr benötigte Prototypen zu rezyklieren. Dazu kommen ein Schredder/Granulierer und ein Extruder der niederländischen Firma 3devo zum Einsatz. Falls du eine grössere Menge (> 500 g) PLA oder PETG in hochwertiges Filament verwandeln möchtest, sprich uns an. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, besondere Füllstoffe (z.B. keramische oder organische Materialien) in das Filament einzuarbeiten.
Materialien
Merkmale | PLA | PETG | PP | TPU |
---|---|---|---|---|
Vollständige Bezeichnung | Polylactid | Polyethylenterephthalat glykolmodifiziert | Poly(ethylen-co-propylen) | Thermoplastisches Polyurethan |
Einsatzgebiet | Prototypen, Adapter, Dekoration | Mechanische Komponenten, Reaktoren und Rührer | Mechanische Komponenten, Reaktoren, Messzellen, Hochtemperaturkomponenten | Flexible Komponenten, Dichtungen, Polster |
Verfügbare Farben | Weiss, Schwarz, Blau, Rot | Klar, Weiss, Schwarz, Rot | Natur (Weiss) | Schwarz, Rot |
Rezyklierbar | Ja | Ja | Nein | Nein |
Besondere Eigenschaften | Preisgünstig, Biokompatibel | Chemikalienbeständig, Lebensmittelecht | Chemikalienbeständig, Erweichungstemperatur ca. 105 °C | Dehnbar, Chemikalienbeständig |
Für die meisten Projekte sind PLA und PETG sehr gut geeignet. Als Support-Materialien für Ultimaker S3/S5 können PVA und Ultimaker Breakway verwendet werden. Für Spezialanwendungen stehen Engineering-Kunstoffe wie Polyamid oder carbonfaserverstärktes PET zur Verfügung.
Projekte
Fachstelle Biokatalyse und Prozesstechnologie

Modelle von verschiedenen Enzymen, als Anschauungsobjekte für Forschung und Lehre. Diese grossen und komplexen Modelle werden aus farbigem PLA mit PVA als Stützmaterial gedruckt, um eine hohe Detailtreue zu erreichen.
Fachstelle Industrielle Chemie und Verfahren

Ein modularer Sondenhalter für die Photonendichtewellen-Spektroskopie (PDWS). Die Apparatur wird zur inline-Partikelgrössenmessung eingesetzt. Da die verwendeten Glasfaserkabel dünn und zerbrechlich sind, mussten sehr geringe Toleranzen eingehalten werden. Die gedruckten Teile (PLA Schwarz und Rot) sind mit Gewindeschrauben verbunden. Die vertikalen Glasfaserhalter tauchen in die Probenlösung ein und sind im leicht basischen und sauren Millieu stabil.
Fachstelle Funktionsmaterialien und Nanotechnologie

Eine spezielle Haltevorrichtung zum ausfrieren von Aerogel Proben. Durch die beiden Griffe kann die Aerogel-Gussform aus Teflon und Metall (nicht im Bild) gefahrlos aus dem mit Flüssigstickstoff gefüllten Dewar entfernt werden. Das aus PLA gedruckte Stück hält hohen mechanischen Belastungen und extremen Temperaturschwankungen stand, ohne spröde zu werden oder sich zu verziehen.
Fachstelle Analytische Chemie

Halterung für GC-Headspace vials. Das aus PLA gefertigte Stück ist um ein Vielfaches leichter und kostengünstiger als kommerzielle Produkte aus Aluminium. Die Position und Anzahl der Löcher können frei gewählt werden.