Master
Im 2017 ist die Mastervertiefung Applied Computational Life Sciences in Wädenswil gestartet. Das IAS ist verantwortlich für diese zukunftsträchtige Spezialisierung im Master of Science in Life Sciences. Kompetenzen im Umgang mit digitalen Werkzeugen und grossen Datenmengen sind zukünftig zentrale Ergänzungen zu fachspezifischen Fähigkeiten. Eignen Sie sich diese Kompetenzen an und verbinden Sie sie mit Ihren fachspezifischen Erfahrungen und Interessen. Werden Sie zum Data Scientist oder Simulationsexperten in Ihrem Gebiet! Weitergehende Informationen zur neuen Vertiefung Applied Computational Life Sciences finden Sie hier.
Anmelden
Master of Sciences in Life Sciences. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer akademischen Karriere und melden Sie sich noch Heute für das Studium mit Start im Frühling oder Herbst an.
Anmeldeschluss für Herbstsemester: 30. April
Anmeldeschluss für Frühlingssemester: 31. Oktober
Termin verpasst? Wenden Sie sich an das Master-Studiensekretariat, master.lsfm@zhaw.ch
Weitere Vertiefungen
Nebst der neuen Vertiefung Applied Computational Life Sciences liefert das Institut für Angewandte Simulation entscheidende Beiträge zu den anderen Master-Studiengängen an der ZHAW Wädenswil und garantiert eine hohe Qualität der Lehre:
Zum Studium Master in Life Sciences
Zum Studium Master in Facility Management
Wir engagieren uns in den folgenden Modulen:
Master in Life Sciences
Data Management & Visualisation (PDF 59,4 KB) (Modul T4 / Modulverantwortung)
Modeling of Complex Systems (PDF 57,9 KB) (Modul T15 / Modulverantwortung)
Supply Chain Management (PDF 58,1 KB) (MSLS_V1_3 / Modulverantwortung)
Master in Facility Management
Quantitative Research Methods (PDF 221,4 KB) (Kurs 1 / Kurs 2)
Master’s Thesis
Master-Studierende können am IAS ihre Masterarbeit absolvieren. Insbesondere betreuen IAS-Dozierende Masterstudierende in der Vertiefung Applied Computational Life Sciences.