An der Schnittstelle von Life Sciences und Data Science studieren
Unsere Lehrangebote auf Stufe Bachelor und Master führen zur Arbeitsmarktbefähigung und eröffnen den Studierenden ausgezeichnete Jobchancen in einem rasant wachsenden Umfeld.
Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Applied Digital Life Sciences
Von automatisierter Früherkennung von Krankheiten, über computergestützte Entwicklung von Medikamenten, zu datenbasierter Generierung neuer Lebensmittelprozeduren oder Artenschutz durch Drohnen-Monitoring: Die clevere Nutzung von Daten in den Life Sciences ermöglicht dies.
Der neue Studiengang entspricht den wachsenden Anforderungen an Erfindungen und Entwicklungen in den Life Sciences. Damit leistet das Studium einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Bevölkerung, der Umwelt und der Wirtschaft. Werden Sie Teil der Digitalisierung der Life Sciences und gestalten Sie die Welt von morgen aktiv mit.

«Dieser in der Schweiz einzigartige Studiengang an den Schnittstellen der Life Sciences mit Data Science eröffnet unseren Studierenden neue, spannende Berufsperspektiven. Das praxisnahe Ausbildungskonzept mit den Vertiefungen Digital Labs and Production, Digital Environment und Digital Health bietet viel Raum für die individuelle Gestaltung des Studiums. Der Wechsel der Unterrichtssprache ab dem 4. Semester auf Englisch garantiert eine hervorragende Vorbereitung auf ein internationales Arbeitsumfeld.»
Prof. Marcel Burkhard, Leiter des Instituts für Angewandte Simulation an der ZHAW
Master of Science (MSc) in Life Sciences
Die digitale Revolution führt zu tiefgreifenden Veränderungen sowohl in der Wissenschaft wie auch in der Geschäftswelt. Expertise im Umgang mit digitalen Tools und grossen Datenmengen werden zu zentralen Zusatzkompetenzen für Fachspezialisten. In diesem Masterstudium erwerben Sie genau diese Kompetenzen und verbinden diese mit Ihrer fachspezifischen Erfahrung und Ihrem Wissen, das Sie aus dem Bachelorstudiengang mitbringen.

«Die Vertiefung ACLS macht Sie fit in relevanten Skills für die digitale Zukunft.»
Dr. Matthias Nyfeler, Vertiefungsleiter am Institut für Angewandte Simulation