Projekte und Publikationen Departement Life Sciences und Facility Management
Konsequente Orientierung an Markt- und Kundenbedürfnissen.
Projekte
Das Fachwissen in unseren Instituten stellt eine solide Basis dar, um Fragestellungen unserer Partner und Kunden zu lösen. Praxisorientiert und massgeschneidert setzen wir Aufträge um. Ob im Rahmen einer spezifischen Bachelorarbeit, in der es eine konkrete Frage zu beantworten gilt oder in einem interdisziplinären, mehrjährigen Projekt, welches eine komplexe Thematik behandelt.
-
Sprühnebelanlage auf dem Zürcher Turbinenplatz für Hitzetage - «Alto ZÜRus»
Grün Stadt Zürich und das Tiefbauamt der Stadt Zürich planen mit dem Projekt «AltoZÜRus» eine Sprühnebelanlage auf dem Turbinenplatz zu errichten, die im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden soll. Die Anlage soll künftig an Hitzetagen das lokale Klima auf dem Turbinenplatz kühlen, indem sie Wasser vernebelt, ...
-
Wurzeln als regionale Lebensmittelrohstoffe
Obwohl die Artenvielfalt der essbaren Pflanzen sehr gross ist, ist die Zahl der effektiv als Lebensmittel oder Lebensmittelrohstoff genutzten Pflanzen sehr überschaubar. Den Wurzeln wird dabei wenig Beachtung geschenkt, obwohl in diesen Pflanzenteilen eine grosse Dichte von wertgebenden Lebensmittelinhaltsstoffen zu ...
Publikationen
Publikationen sind ein weiteres wichtiges Element im Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Gemeinsam mit unseren Praxispartnern werden relevante Resultate in geeigneten Medien publiziert.
-
2022.
Alpine Solaranlagen : grosse Potentiale, viel Winterstrom, Pilotprojekte, relevanter Ausbau.
In:
2. Energie-Wende-Kongress: Energie-Effizienz – Zubau Erneuerbare Energien: Schlüssel für die Energiewende, Oberburg, Schweiz, 11. Juni 2022.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn, Hrsg.,
2022.
16. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung, online, 5. Mai 2022.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25109