Gute Texte schreiben in Beruf und Studium C1 (Abendkurs) Digital
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung
Start:
30.03.2023 18:00
Dauer:
9 Wochen, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 720.00
Durchführungsort:
Online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kursgrösse:
max. 12 Teilnehmende
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Sie lernen Deutsch als Zweitsprache und möchten Ihre Schreibkompetenzen für Beruf und Studium erweitern und verbessern.
Ziele
Sie können Texte wie zum Beispiel Berichte, Zusammenfassungen und Argumentationen sowie E-Mails:
- übersichtlich und nachvollziehbar strukturieren;
- korrekt und adressatengerecht formulieren;
- kohärent und leserfreundlich schreiben;
- eigenständig überarbeiten.
Inhalt
In diesem Kurs üben Sie das Beschreiben, Berichten, Zusammenfassen und Argumentieren, damit Sie in Beruf und Studium angemessen und wirkungsvoll schreiben können.
Sie lernen, wie Sie korrekt und adressatengerecht schreiben und Ihre Texte selbständig überarbeiten können.
Sie erfahren, wie gute Texte entstehen und lernen Strategien und Ressourcen für das Schreiben von Texten kennen.
Individuelles Feedback des/der Dozierenden ermöglicht Ihnen, Ihre schriftlichen Kompetenzen nach Ihren Bedürfnissen kontinuierlich aufzubauen.
Mit passenden Aufgaben festigen und vertiefen Sie das Gelernte zu Hause.
Methodik
Online-Unterricht und Selbststudium (ca. 2 – 3 Stunden pro Woche);
Sie laden Ihre Texte auf die ZHAW-Lernpattform Moodle hoch. Ihr/e Dozierende/r korrigiert und kommentiert Ihre Texte.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Unterricht:
- Computer mit Webcam/Kamera und Headset/Mikrofon (Smartphone oder Tablet nicht geeignet)
- aktueller Browser (Firefox, Chrome oder Edge)
- stabile Internet-Verbindung
- ruhiger Lernort
Mehr Details zur Durchführung
Abendkurs
2,5 Lektionen/Woche
(plus ca. 2 – 3 Stunden pro Woche selbständiges Arbeiten an Texten)
30. März – 1. Juni 2023
Donnerstag, 18:00 – 20:00
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
Sie haben die Stufe B2 abgeschlossen.
Anmeldeinformationen
Sie können sich für den Kurs anmelden, wenn Sie
- ein B2-Zertifikat vorlegen (Goethe-Institut, telc oder ÖSD; nicht älter als ein Jahr) und eine Schreibaufgabe gelöst haben oder
- in den letzten 12 Monaten einen Kurs an der ZHAW besucht und den ZHAW-Abschlusstest bestanden haben oder
- einen ZHAW-Einstufungstest ablegen. Bestellen Sie hier den Link für den Einstufungstest.
Anmeldung
Sie können sich bis zum Anmeldeschluss online für den gewünschten Kurs anmelden. Wir prüfen Ihre Anmeldung und reservieren für Sie bis nach dem Einstufungstest provisorisch einen Platz.
Anmeldungen nach Anmeldeschluss
Eine Anmeldung nach Anmeldeschluss ist möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
30.03.2023 18:00 | 16.03.2023 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Infomaterial bestellen
Sekretariat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Theaterstrasse 17
8401 Winterthur
058 934 60 90
info.daf@zhaw.ch