Deutsch Schreiben in Studium und Beruf C1 (Abendkurs) Digital
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung
Start:
06.10.2022 18:00
Dauer:
9 Wochen, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 720.00
Durchführungsort:
Online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kursgrösse:
max. 12 Teilnehmende
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Personen, die Deutsch als Zweitsprache lernen oder gelernt haben und ihre Schreibkompetenzen für Studium, Beruf und Alltag verbessern wollen.
Ziele
- Sie können u.a. Berichte, Protokolle schreiben; Argumente überzeugend aufbauen und in verschiedenen Texten (z.B. Reklamationsschreiben) zielsicher formulieren.
- Sie können Texte strukturieren und adressatengerecht schreiben.
- Sie wissen, wie man schriftliche Quellen wiedergibt und zitiert.
- Sie können Textentwürfe flüssig und weitgehend korrekt schreiben.
- Sie können ihre Textentwürfe überarbeiten.
- Sie kennen den Ablauf des Schreibprozesses.
Inhalt
In diesem Kurs üben Sie das Beschreiben, Berichten, Zusammenfassen und schriftliche Argumentieren, damit Sie in Alltag, Studium und Beruf angemessen und wirkungsvoll schreiben können. Sie lernen, aus welchen Phasen der Schreibprozess besteht und wie gute Texte entstehen. Sie können sich aktiv Feedback holen und Ihre Texte selbständig überarbeiten. Sie lernen Ressourcen kennen, die Sie beim Schreiben verschiedener Texte unterstützen. Mit abwechslungsreichen Aufgaben festigen und vertiefen Sie das Gelernte auch zu Hause. Regelmässiges, individuelles Feedback des Dozenten über die Lernplattform Moodle ermöglicht Ihnen, Ihre schriftlichen Kompetenzen nach Ihren Bedürfnissen kontinuierlich aufzubauen.
Methodik
Online-Unterricht und Selbststudium (ca. 3 Stunden pro Woche);
Texte werden auf die ZHAW-Lernpattform Moodle hochgeladen und vom Dozenten korrigiert und kommentiert.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Unterricht:
- Computer mit Webcam/Kamera und Headset/Mikrofon (Smartphone oder Tablet nicht geeignet)
- aktueller Browser (Firefox, Chrome oder Edge)
- stabile Internet-Verbindung
- ruhiger Lernort
Mehr Details zur Durchführung
Abendkurs
2,5 Lektionen/Woche
(plus ca. 3 Stunden eigenständige Arbeit/Woche am PC)
6. Oktober – 8. Dezember 2022
Donnerstag, 18:00 – 20:25
Beratung und Kontakt
-
Leiterin Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Andrea Zank
Veranstalter
Infoveranstaltungen
-
24.08.22
18.00 UhrOnline-Infoveranstaltung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Deutschkurse und Goethe-Zertifikate
-
26.08.22
18.00 UhrInfoveranstaltung in Zürich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Deutschkurse und Goethe-Zertifikate
-
30.08.22
18.00 UhrInfoveranstaltung in Winterthur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Deutschkurse und Goethe-Zertifikate
Anmeldung
Zulassungskriterien
Sie haben die Stufe B2 abgeschlossen.
Anmeldeinformationen
Sie können sich für den Kurs anmelden, wenn Sie
- ein B2-Zertifikat (Goethe-Institut, telc, ÖSD; nicht älter als ein Jahr) vorlegen und eine Schreibaufgabe gelöst haben oder
- einen ZHAW-Einstufungstest gemacht haben.
Anmeldung
Sie können sich bis zum Anmeldeschluss online für den gewünschten Kurs anmelden. Wir prüfen Ihre Anmeldung und reservieren für Sie bis nach dem Einstufungstest provisorisch einen Platz. Anmeldungen für die publizierten Einstufungstests sind ebenfalls online möglich.
Anmeldungen nach Anmeldeschluss
Eine Anmeldung nach Anmeldeschluss ist möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind.
Einstufungstests und Beratungen
Wir bitten Sie, für Einstufungstests und eine persönliche Beratung rechtzeitig online einen Termin zu reservieren. Einstufungstests und Beratungen ohne Voranmeldung sind leider nicht möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
06.10.2022 18:00 | 19.09.2022 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Infomaterial bestellen
Sekretariat Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Theaterstrasse 17
8401 Winterthur
058 934 60 90
info.daf@zhaw.ch