CAS Sprachförderung in der Berufsbildung
Auf einen Blick
Abschluss:
CAS Sprachförderung in der Berufsbildung (12 ECTS)
Start:
01.09.2023 13:00
Dauer:
2 Semester, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'900.00
Durchführungsort:
PHZH/ZHAW Standort Zürich
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich an Lehrpersonen, die sich für die Förderung der Sprach- und Kommunikationskompetenzen von Lernenden in der Berufsbildung qualifizieren wollen:
- Lehrpersonen an Berufsfachschulen unterschiedlicher Fachrichtungen
- Lehrpersonen in Angeboten der Integrationsvorlehre
- Lehrpersonen in Brückenangeboten
- Kursleitende im Bereich sprachliche Integration
Ziele
Sie als Lehrperson
- sind mit aktuellen Ansätzen der Sprachförderung vertraut und setzen diese im Unterricht um;
- können alltags- und berufsrelevante Lernszenarien entwickeln und Ihren Sprach-/Fachunterricht handlungsorientiert gestalten;
- können die Lernenden bei der Entwicklung und Anwendung von Lese- und Schreibstrategien unterstützen;
- setzen sich vertieft mit didaktischen Prinzipien des Unterrichts im Kontext von Mehrsprachigkeit auseinander;
- können bei der Vermittlung von Fachinhalten auf die unterschiedlichen sprachlichen Niveaus und Bedürfnisse der Lernenden eingehen;
- fördern die sprachlichen Ressourcen der Lernenden, indem Sie Methoden der Binnendifferenzierung anwenden;
- kennen Beratungsmethoden, um die Lernenden in ihrem individuellen Sprachlernprozess zu unterstützen.
Inhalt
Modulübersicht
Der Lehrgang umfasst 4 Module à 3 ECTS-Punkte. Die CAS-Module (ausser Modul 4) können auch einzeln besucht und bescheinigt werden.
Modul 1 – Grundlagen der Sprachförderung
- Methoden der Fremd- und Zweitsprachendidaktik, Umgang mit Heterogenität, Grundlagen Mehrsprachigkeitsdidaktik, sprachsensibler Fachunterricht
Modul 2 – Sprachcoaching
- Grundlagen des Coachings, Planen und Durchführen von Beratungsgesprächen mit Fokus Contracting
- Training und Reflexion der Gesprächsführung
Modul 3 – Szenariobasierter Unterricht im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Szenariobasierter Sprach-/Fachunterricht: Bedürfnisermittlung, Planung, Umsetzung und Evaluation, integrierte Lese-Schreib-Förderung
Modul 4 – CAS-Zertifikatsarbeit
- Zertifikatsarbeit mit individuellem Schwerpunkt und Praxisbezug
Mehr Details zur Durchführung
Der CAS wird in Kooperation mit dem Zentrum Berufs- und Erwachsenenbildung der PHZH angeboten.
Beratung und Kontakt
-
Administration und Auskunft:
Pädagogische Hochschule Zürich
Zentrum Berufs- und Erwachsenenbildung
Lagerstrasse 2
8090 Zürich+41 43 305 51 09
zbe@phzh.ch -
Leitung:
PHZH Zentrum Berufs- und Erwachsenenbildung
ZHAW Departement Angewandte Linguistik
Veranstalter
Kooperationspartner
Anmeldung
Zulassungskriterien
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine gleichwertige Ausbildung mit. Sie haben Erfahrung in berufsbezogener Sprachförderung, der Berufsbildung, Brückenangeboten oder im Leiten von Sprachkursen. Bereits erbrachte Vorleistungen im Bereich der Sprachförderung können auf Vergleichbarkeit geprüft und anerkannt werden.
Für diesen CAS gelten die AGB im Anmeldelink unserer Kooperationspartnerinstitution PHZH.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
01.09.2023 13:00 | 15.07.2023 | Anmeldung |