CAS Speech-To-Text Interpreting in Multilingual Settings
Auf einen Blick
Abschluss:
CAS in Speech-To-Text Interpreting in Multilingual Settings (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
6 Monate, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 6'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
zzgl. Kosten für Spracherkennungssoftware*
Swiss TXT unterstützt Sie bei der Finanzierung der Kurskosten in Form eines Studiendarlehens von CHF 2'500.-. Bei erfolgreichem Kursabschluss können Sie nicht nur Schriftdolmetsch-Einsätze übernehmen, Swiss TXT schenkt Ihnen ausserdem CHF 1'500.- dieses Darlehens. Die restlichen CHF 1'000.- werden im Anschluss an den Lehrgang abbezahlt, sobald die Absolvent:innen aktiv Schriftdolmetsch-Einsätze bei SwissTXT übernehmen. Bei Interesse an diesem Angebot kontaktieren Sie bitte Dalia Goldberger.
*Um als Schriftdolmetscher:in arbeiten zu können, muss eine Spracherkennungssoftware gekauft werden. Die Kosten für diese Software liegen zwischen CHF 300.- und CHF 500.- Weitere Informationen hierzu erhalten Sie nach der Anmeldung.
Mitglieder von DÜV und ASTTI profitieren von einem Rabatt von 10% auf die Kursgebühren.
Ratenzahlung möglich
Durchführungsort:
ZHAW, Theaterstrasse 15c, 8400 Winterthur / online
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Übersetzer:innen, Dolmetscher:innen und Sprachexpert:innen, die offen sind für ein spannendes, zukunftsorientiertes Berufsfeld unter Einbezug der aktuellen Entwicklung von Maschineller Übersetzung sowie Pre- und Post-Editing im Kontext von Live-Veranstaltungen. Nach erfolgreichem Abschluss garantiert die Swiss TXT, eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft, Aufträge für Schriftdolmetsch-Einsätze.
Zugelassen werden Personen mit einem Hochschulabschluss, mind. auf Bachelorstufe, in Angewandten Sprachen oder einem sprachwissenschaftlichen Fach. Das Beherrschen von Schweizerdeutsch sowie einer Fremdsprache ist Voraussetzung.
Vor der definitiven Aufnahme wird ein kurzer Eignungstest durchgeführt. Eine Aufnahme «sur dossier» auf der Basis äquivalenter Qualifikationen, beispielsweise aufgrund mehrjähriger Erfahrung im Sprach- oder Kommunikationsbereich, ist möglich.
Ziele
Der Lehrgang bildet Sie mittels Theorie-Inputs und Praxisworkshops zu Schriftdolmetscher:innen aus, die sich in einem technisch komplexen, multilingualen live-Setting behaupten können. Der Zertifikatskurs vermittelt eine breite Sonderqualifikation, insbesondere Fertigkeiten, die zu verschiedenen Formen des Schriftdolmetschens benötigt werden. Der Kurs bietet eine Weiterbildung für die bereits in der Praxis tätige Zielgruppe, indem er mit der geänderten Kommunikationssituation, mit mehrsprachigen Anforderungen, maschinellen Übersetzungstools und mit dem Umgang mit neuesten technischen Hilfsmitteln vertraut macht.
Inhalt
Einführung
- Barrierefreie Kommunikation und Schriftdolmetschen
- Zielgruppe
Dolmetschen
- (Schrift-)dolmetschstrategien (Theorie)
- (Schrift-)dolmetschstrategien (Praxis)
Spracherkennung und Speech-To-Text Interpreting
- Dragon Naturally Speaking
- Informations- und Qualitätsmanagement
- Praxisworkshop
Language Processing und sprachliche Aspekte
- Speech-To-Text-Konventionen
- Eigenheiten in der Schweiz
- Pre- und Post-Editing von MÜ im Live-Setting
- Co-Editing
- Praxiswerkstatt
Professionalisierung
- Juristisches, Finanzielles, Marketing
- Berufsverbände, Ethik
Mehr Details zur Durchführung
Die Studierenden absolvieren rund 80 Lektionen Präsenz- und Online-Unterricht und vertiefen die vermittelten Inhalte zusätzlich im begleiteten Selbststudium. Der Unterricht findet jeweils am Freitagnachmittag (13 bis 17 Uhr) sowie am Samstag (9 bis 17 Uhr) statt (s. Terminplan unter "Downloads"). Vereinzelt finden freiwillige Praxisworkshops am Abend statt.
Beratung und Kontakt
-
Bei Fragen rund um Organisation und Anmeldung:
Sekretariat Weiterbildung
Telefon: +41 (0)58 934 61 61
Veranstalter
Kooperationspartner
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Mitglieder von DÜV und ASTTI profitieren von einem Rabatt von 10% auf die Kursgebühren.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |