IAM MediaLab: Deep Learning und Medien
Einblicke in das Phänomen «Deep Learning»
«Deep Learning» ist der Teilbereich der künstlichen Intelligenz, mit dem in den letzten Jahren ganz erstaunliche Resultate in Bereichen erzielt wurden, die normalerweise die menschliche Wahrnehmung erfordern: Inhalte auf Bildern erkennen, gesprochene und geschriebene Sprache entziffern, sogar das täuschend echte Erzeugen audiovisueller Medien gehört zum Repertoire.
Der Vortrag gab einen Einblick in das Phänomen «Deep Learning» mit dem Anspruch, die Methode und ihre Anwendungsmöglichkeiten ein Stück weit verständlich zu machen. Hierzu wurden Projektbeispiele aus dem ZHAW Datalab gezeigt, die einen Medienbezug haben.
https://www.zhaw.ch/de/forschung/departementsuebergreifende-kooperationen/datalab/
Präsentation von Thilo Stadelmann herunterladen
Thilo Stadelmann ist Professor für künstliche Intelligenz an der ZHAW School of Engineering und Leiter des ZHAW Datalabs, das sich mit dem technischen Kern des Phänomens «digitaler Wandel» beschäftigt: der Data Science. Er studierte Informatik in Deutschland und promovierte in einem medienwissenschaftlichen Sonderforschungsbereich. Seine fachliche Leidenschaft gilt Mustererkennugnsaufgaben mittels Deep Learning.
Der Anlass war öffentlich und kostenlos und wurde auf Facebook live gestreamt: https://www.facebook.com/iam.zhaw/
Datum
Von: 6. Dezember 2018, 18.30 Uhr
Ort
ZHAW, Gebäude SM, Mäander C, Winterthur
Theaterstrasse 15c
8401
Winterthur
Veranstalter
ZHAW Institut für Angewandte Medienwissenschaft
Theaterstrasse 15c
8401
Winterthur
+41 58 934 60 60
info.iam@zhaw.ch
ZHAW Institut für Angewandte Medienwissenschaft